Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Stamp 7 Plattformpedale
Vorteile
- Sehr guter Grip dank konkaver Plattform (11–13 mm) und 10 einstellbarer Pins pro Seite
- Zwei Plattformgrößen (100×100 mm / 114×111 mm) für unterschiedliche Schuhgrößen und bessere Passform
- Relativ niedriges Profil reduziert Pedalaufsetzer im technischen Gelände
- Robuster Pedalkörper aus geschmiedetem 6061‑T6 Aluminium und CrMo-Achse (SCM435)
- Gute Standstabilität bei Flat-Pedal-Schuhen mit weicher Gummimischung (z. B. Five Ten)
- Wartungs- und Rebuild-Kits verfügbar; 5‑Jahres-Garantie des Herstellers wird berichtet
- Gewicht im Klassenvergleich wettbewerbsfähig (ca. 345 g Small / 375 g Large)
Nachteile
- Langzeit-Haltbarkeit der Gleitlager/Buchsen kann je nach Einsatzbedingungen begrenzt sein; regelmäßige Wartung notwendig
- Pins können bei Felskontakt verbiegen/abscheren; Ersatz/Wechsel erfordert Zeit und teils Werkzeug
- Plattformgröße und Konkavität sind weniger ausgeprägt als bei manchen Alternativen (z. B. DMR Vault, Deity T‑Mac) für sehr große Füße oder maximal konkaves Gefühl
- Preisniveau im oberen Bereich anderer High-End-Flatpedale
Fazit & Empfehlungen
Das Crankbrothers Stamp 7 Danny MacAskill ist ein leistungsstarkes Flatpedal mit sehr gutem Grip, niedrigem Profil und zwei sinnvoll abgestuften Plattformgrößen. Material- und Verarbeitungsqualität sind hoch, die internen Gleitlager erfordern jedoch Pflege, um langfristig spielfrei zu bleiben. Für aggressive Trail- bis Gravity-Fahrweise geeignet; wer eine extrem große oder stärker konkave Plattform wünscht, findet Alternativen, erhält hier jedoch ein bewährtes, vielseitiges Performance-Pedal mit gutem Gewicht-Widerstands-Verhältnis.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, Enduro, Downhill, Street/Trial und Bikepark-Einsatz mit Flat-Pedal-Schuhen. Besonders passend für Fahrerinnen und Fahrer, die eine flache, griffige Plattform mit zwei Größenoptionen und robustem Alu-Körper suchen. Regelmäßige Pflege der Lager/Dichtungen empfohlen, vor allem bei häufigem Nasseinsatz oder Schlamm.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.