Bewertung und Empfehlungen für CRATONI Allset Mtb-helm
Vorteile
- Geringes Gewicht (~300 g, Größe S/M) für einen Trail-/All-Mountain-Helm
- Gute Belüftung mit 14 Öffnungen und internen Luftkanälen
- Erweiterte Hinterkopfabdeckung für mehr Schutz als bei klassischen XC-Helmen
- Stabiles In-Mold-Design mit Downshell zum Schutz der Kanten
- Präzises Verstellsystem (LFS) mit Dreifach-Höhenverstellung
- Abnehmbares, 2-fach arretierbares Visier
- Eingeschäumtes Insektennetz; waschbare, antibakterielle Clean-Tex-Polster
- Reflektoren für passive Sichtbarkeit; optionales Rücklicht nachrüstbar
- Integrierter Kamera-/Brillenport für Actioncam bzw. Goggle-Handhabung
Punkte zum Abwägen
- Kein Rotationsschutzsystem (z. B. MIPS/ähnlich) integriert
- Nur EN 1078 zertifiziert; keine zusätzliche Zertifizierung (z. B. CPSC/NTA 8776) ausgewiesen
- Größenabdeckung nur bis 61 cm (keine XL-Option)
- Visier mit nur zwei Rastpositionen; kann mit großen Goggles kollidieren
- Rücklicht nicht im Lieferumfang
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter MTB-Helm mit erweiterter Abdeckung und ausgereiftem Verstellsystem. Sinnvoll für Trail- und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Belüftung und unkomplizierte Handhabung legen. Hauptabstrich ist das Fehlen eines Rotationsschutzsystems sowie die Beschränkung auf die EN-1078-Zertifizierung. Insgesamt ein solides, funktionsstarkes Modell für sicherheitsbewusste Allround-Einsätze ohne Enduro-/Bikepark-Fokus.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail- und All-Mountain-Einsätze, marathons und Touren bei warmem Wetter; geeignet für Fahrer, die ein leichtes, gut belüftetes Halbschalenmodell mit erweiterter Hinterkopfabdeckung suchen und keinen expliziten Rotationsschutz benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.