Bewertung und Empfehlungen für CRATONI C-flash Mtb-helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 220–230 g) für einen MTB-Halbschalenhelm
- Gute Belüftung durch 19 Öffnungen und Air-Channel-Layout (ACT)
- Tiefere Heckabdeckung als klassische Straßenhelme; alltags- und trailtauglich
- Präzise Passform dank LFS-Verstellsystem mit dreifacher Höhenverstellung
- Integriertes Insektennetz (Inmold) und antibakterielle Clean-Tex-Pads
- Reflektierende Elemente; optionales Rücklicht verfügbar
- Robuste Inmold-Bauweise mit durchgehender Downshell gegen Kratzer/Dellen
- CE EN 1078 zertifiziert
Nachteile
- Kein MIPS oder anderes Rotations-Aufprallschutzsystem
- Keine zusätzlichen Sicherheitszertifizierungen (z. B. NTA 8776 für S-Pedelec)
- Visierfunktion eher einfach; begrenzte Goggle-Kompatibilität
- Passform kann je nach Kopfform schmal ausfallen (je nach Nutzerfeedback)
- Kein magnetischer Verschluss; Steplock ist funktional, aber Standard
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter MTB-Allround-Helm mit solider Inmold-Konstruktion, tieferer Abdeckung und fein einstellbarer Passform. Er adressiert Fahrer, die geringes Gewicht und Luftdurchsatz im Alltag, auf XC-Runden und leichten Trails priorisieren. Hauptabstrich ist das Fehlen eines Rotationsschutzsystems und erweiterter Sicherheitszertifizierungen; wer diese Funktionen sucht, sollte Alternativen mit MIPS o. ä. in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Cross-Country/Marathon, leichte Trails, Gravel und Pendeln. Für Downhill/Enduro mit höherem Sturzrisiko oder E-Bike-Speed-Klassen weniger geeignet, da kein Rotationsschutz und keine erweiterten Zertifizierungen vorhanden sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.