Bewertung und Empfehlungen für CST Tirent C-1870n Dual Eps Tubeless 700c X 42 Gravelreifen
Vorteile
- Tubeless-Ready-Konstruktion für niedrigere Drücke und reduziertes Pannenrisiko
- Dual-Compound: härtere Mitte für Haltbarkeit/geringeren Verschleiß, weichere Schultern für Kurvengrip
- EPS-Pannenschutz (bei 42 mm zusätzlich Defender Cobweb) erhöht Durchstich- und Schnittresistenz
- Solide Größenwahl (40 und 42 mm) für unterschiedliche Rahmenfreiheiten und Einsatzzwecke
- Faltversion ist vergleichsweise leicht in 40 mm (~450 g) und einfach zu montieren/transportieren
- Robuste Auslegung eignet sich für rauen Schotter und Alltagsbetrieb
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht in 42 mm (~575 g) im Vergleich zu leichten Wettkampf-Gravelreifen
- 60-TPI-Karkasse tendenziell weniger geschmeidig; Komfort und Rollwiderstand meist unter Premium-120-TPI-Modellen
- Begrenzte unabhängige Test- und Langzeiterfahrungen öffentlich verfügbar
- Tubeless-Montage könnte einen Kompressor und präzises Felgenband erfordern (typisch bei robusten Karkassen)
- Nicht die schnellste Option für Rennen oder rein performanceorientierten Einsatz
- Drahtversion in der Regel nicht tubeless-geeignet (relevanter Unterschied zur Faltversion)
Fazit & Empfehlungen
Der CST Tirent C-1870N ist ein vielseitiger, robust ausgelegter Gravelreifen mit Tubeless-Ready-Karkasse, Dual-Compound-Mischung und ausgeprägtem Pannenschutz (EPS; bei 42 mm mit zusätzlicher Lage). Die 40‑mm-Version bleibt gewichtsmäßig konkurrenzfähig, während die 42‑mm-Variante eher auf Haltbarkeit als auf Leichtbau zielt. Die 60‑TPI-Karkasse priorisiert Widerstandsfähigkeit gegenüber Geschmeidigkeit, was ihn für raues Terrain und Alltagsnutzung sinnvoll macht, aber nicht zur schnellsten Option für Rennen. Insgesamt eine solide Wahl für Nutzer mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Pannenschutz auf gemischtem Schotter und Straße.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die einen robusten, tubelessfähigen Gravelreifen für gemischte Untergründe suchen: Training, Pendeln, Wochenendtouren und leichtere Bikepacking-Setups mit erhöhtem Pannenschutzbedarf. Weniger ideal für wettkampforientierte Einsätze, bei denen minimales Gewicht und maximal niedriger Rollwiderstand Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.