Bewertung und Empfehlungen für Cube Acid 260 Disc actionteam 26" Diamant


Cube Acid 260 Disc actionteam 26" Diamant



Vorteile

  • Stabiler 6061-Alurahmen (doppelt konifiziert, wärmebehandelt) mit austauschbarem Schaltauge
  • Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen (BR-MT200/UR300) mit verlässlicher Bremsleistung für leichte Fahrer
  • Jugendgerechte 26"-Plattform mit 80 mm Federweg, passende Übersetzung (2x8, 36/22T + 12–32T) für Anstiege
  • Bewährte Shimano-Komponenten (SL-M315, FD-M315, RD-TX800) – einfache Bedienung und Wartung
  • Solide Einsteiger-Laufräder (CUBE ZX20, 32H) und 6-Bolt-QR-Naben – unkompliziert im Service
  • Vernünftige Cockpit-Dimensionierung (680 mm Riser-Bar) für Kontrolle und Handling
  • Flaschenhalterösen vorhanden; 27,2-mm-Sattelstütze erleichtert späteres Dropper-Upgrade

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht (~13,9 kg) für ein Jugend-MTB – spürbar am Berg und im Antritt
  • SR Suntour XCE Coil-Gabel ohne einstellbare Dämpfung – begrenzte Performance auf rauen Trails
  • Budget-Antrieb (2x8, Tourney/Altus-Niveau) mit eingeschränkter Bandbreite und Schaltpräzision unter Last
  • Schnellspanner (QR) statt Steckachsen – geringere Steifigkeit, limitiert Upgrades
  • Keine ab Werk tubeless-fähigen Laufräder/Reifen angegeben – höheres Pannenrisiko und Gewicht
  • Max. Systemgewicht 80 kg – eingeschränkte Reserven für schwerere Teenager und Gepäck
  • Keine integrierten Montagepunkte für Gepäckträger/Schutzbleche ausgewiesen – reduziert Alltagsflexibilität

Fazit & Empfehlungen

Das Cube Acid 260 Disc 2025 ist ein solides Jugend-Hardtail mit stabilem Alurahmen und zuverlässigen hydraulischen Scheibenbremsen. Die 2x8-Shimano-Schaltung deckt grundlegende Einsatzbereiche ab, die coilgefederte XCE-Gabel und das Gesamtgewicht limitieren jedoch die Performance im ruppigen Gelände. Mit QR-Naben und nicht ausgewiesener Tubeless-Kompatibilität ist es primär als alltagstaugliches und leichtes Trail-/Tourenrad für junge Fahrer konzipiert. Für ambitionierteres Trailriding sind Upgrades (z. B. bessere Federgabel, Reifen, ggf. Dropper mit 27,2 mm) oder ein höherwertiger Rahmenstandard sinnvoll.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Jugendliche und kleinere Fahrer, die ein robustes Einsteiger-Hardtail für Schulweg, Feldwege, leichte Trails und Bike-Park-Grün-/Blaustrecken suchen. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Enduro-Fahren, häufige Sprünge oder sehr technisches Gelände.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER