Bewertung und Empfehlungen für Cube Agree C:62 ONE storm´n´grey 28" Diamant


Cube Agree C:62 ONE storm´n´grey 28" Diamant



Vorteile

  • C:62-Carbonrahmen mit Aero-Profilen und integrierter Zugführung für effiziente Aerodynamik
  • Elektronische Shimano 105 Di2 (2x12) – präzises, konsistentes Schalten unter Last
  • Shimano 105 BR-R7170 Hydraulik-Scheibenbremsen – zuverlässige Bremsleistung bei Nässe und Gefälle
  • Übersetzung 50/34 mit 11–34 – breiter Bereich für steile Anstiege und hohes Tempo
  • Newmen Evolution SL R.35 Laufräder (ca. 35 mm) – ausgewogene Aerodynamik/Seitenwind-Stabilität; in der Regel tubeless-ready
  • Agree C:62 Aero-Sattelstütze mit „Comfort Flex“ – spürbare Dämpfung im Sitzbereich
  • Max. Systemgewicht 115 kg – gängiger Wert für den Road-Einsatz

Nachteile

  • Gewicht von 8,9 kg ist für die Klasse (105 Di2, Aero-Endurance) nur durchschnittlich
  • Vollständig interne Zugführung über das Steuerlager erhöht Wartungsaufwand und Lagerbeanspruchung
  • Proprietäre Aero-Sattelstütze – eingeschränkte Auswahl bei Ersatz/Upgrades
  • Wahrscheinlich PressFit-Innenlager – potenziell höherer Serviceaufwand/Knarrgeräusche im Vergleich zu BSA
  • Begrenzte Reifenfreiheit (typisch bis ~32 mm) – weniger Spielraum für sehr schlechte Straßen/Allroad
  • Aluminium-Laufräder limitieren Beschleunigung; Gewichtstuning erfordert Laufrad-/Reifenupgrade

Fazit & Empfehlungen

Aero-orientiertes Endurance-Rennrad mit modernem C:62-Carbonrahmen, 105 Di2 und solider Brems-Performance. Es bietet effiziente Fahrdynamik und Komfort an Sattel und gute Allround-Eigenschaften, liegt beim Gewicht jedoch nur im Mittelfeld. Interne Headset-Kabelführung und proprietäre Sattelstütze sind die Haupttrade-offs. Für sportliche Straßenfahrten und Marathons sehr stimmig; wer maximale Vielseitigkeit, minimales Wartungsaufkommen oder Top-Leichtgewicht sucht, findet Alternativen in anderen Plattformen oder nach Laufrad-/Reifenupgrade.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Straßenfahrer, die ein aerodynamisch orientiertes Endurance-Rennrad mit elektronischer Schaltung für Trainingsfahrten, Gran Fondos und Amateurrennen suchen. Weniger ideal für sehr raue Beläge, Allroad-/Gravel-Passagen oder Nutzer, die niedrigen Wartungsaufwand (externe Leitungsführung, Standardstütze) priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER