Bewertung und Empfehlungen für Cube Aim SL graphite´n´metal 29" Diamant
Vorteile
- Solider Aluminium-Hardtailrahmen mit interner Zugführung und sauberer Verarbeitung (Smooth Welding)
- RockShox Judy Silver TK (100 mm, Lockout) bietet gegenüber einfachen Suntour-Gabeln präzisere Führung und besseres Chassis
- Hydraulische Shimano-Scheibenbremsen (MT200/UR300) mit gut vorhersehbarer Dosierung
- Dropper-Post vorbereitet; geschraubtes BSA-Tretlager erleichtert Wartung
- Breiter Übersetzungsbereich (2x9, 22–36 vorne, 11–36 hinten) für steile Anstiege
- Montagepunkte für Schutzbleche/Gepäckträger; alltagstaugliche Ausstattung
- Schwalbe Smart Sam 2.25" bietet ordentliche Traktion auf gemischtem Terrain
Nachteile
- Coil-Federgabel ohne Luftdruck-Feinabstimmung; Performance stark gewichtsabhängig
- QR-Naben (100/135 mm) und nicht-Boost-Standard limitieren spätere Upgrades (Laufräder/Gabel)
- 2x9-Antrieb ist technisch veraltet; größere Gangabstände und höherer Wartungsaufwand als 1x11/12
- Relativ hohes Gewicht (~13,8 kg) für die Klasse
- Flache/leichte XC-Reifenkombo und Einsteiger-Laufräder begrenzen Reserven in rauem Gelände
- Hintere Flat-Mount-Bremsaufnahme ist im MTB-Bereich unüblich und kann die Auswahl/Hitzereserven bei Upgrades einschränken
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Aim SL 29 (Modelljahr 2022) ist ein solides Einsteiger-Hardtail mit sauber verarbeitetem Alurahmen, verlässlichen Shimano-Bremsen und einer Judy-Silver-Coil-Gabel, die gegenüber einfachen OEM-Gabeln spürbar steifer ist. Der 2x9-Antrieb deckt steile Anstiege ab, wirkt jedoch gegenüber aktuellen 1x-Systemen veraltet. QR-Laufräder und der nicht-Boost-Standard beschränken die langfristige Aufrüstbarkeit. Für Alltagswege, Schotter und leichte Trails bietet es zuverlässige Funktion und Vielseitigkeit; für technisches Gelände und ambitioniertes Trailriding gibt es robustere Alternativen mit luftgefederten Gabeln, 1x-Antrieb und moderneren Standards.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis Freizeit-MTB auf Forstwegen, Schotter, leichten Trails und Alltagsnutzung (mit Schutzblechen/Gepäckträger). Weniger geeignet für aggressives Trailfahren, Sprünge oder häufige Bikepark-Nutzung. Sinnvoll für Fahrer, die Wartungsfreundlichkeit (BSA), verlässliche Bremsen und Vielseitigkeit suchen und keine umfangreichen Upgrades planen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.