Bewertung und Empfehlungen für Cube Attain SLX coal´n´prism 28" Diamant


Cube Attain SLX coal´n´prism 28" Diamant



Vorteile

  • Robuster Aluminiumrahmen mit Carbon-Gabel (C:62) für gutes Lenkverhalten und Vibrationsdämpfung
  • Aktuelle Shimano 105 2x12-fach (R7100) mit sinnvoller Übersetzung 50/34 und 11–34 für breite Einsatzbandbreite, inklusive fein abgestufter Gänge
  • Hydraulische Shimano 105 Scheibenbremsen (BR-R7170) mit 160-mm-Scheiben liefern berechenbare Bremsleistung bei Nässe und Gefälle
  • Endurance-orientierte Geometrie (Attain) begünstigt Langstreckenkomfort und Stabilität
  • 30-mm-Reifen (Continental Grand Prix) erhöhen Komfort und Pannenschutz gegenüber schmaleren 25/28-mm-Setups
  • Interne Zugverlegung (CIS) sorgt für aufgeräumte Optik und aerodynamisch sauberes Cockpit
  • Max. Systemgewicht 115 kg deckt ein breiteres Fahrerspektrum ab

Nachteile

  • Gewicht von ca. 9,8 kg ist für ein Performance-orientiertes Alu-Rennrad nur durchschnittlich
  • Serien-Laufräder (CUBE RA 2.3 Aero Disc) sind erfahrungsgemäß eher schwer; spürbare Performancegewinne erst mit Upgradelaufrädern
  • CIS-Headset-/Innenverlegung erschwert Service (Lenker-/Vorbauwechsel, Lagerservice) und kann Wartungskosten erhöhen
  • Reifen sind voraussichtlich nicht tubeless-ready; Upgrades nötig für Pannenschutz und niedrigeren Rollwiderstand auf Tubeless-Basis
  • Begrenzte Angaben zu Reifenfreiheit und Befestigungspunkten (z. B. Schutzbleche/Träger) erschweren die Planung für Allwetter-/Pendelnutzung

Fazit & Empfehlungen

Das Cube Attain SLX 2025 kombiniert einen soliden Alurahmen mit Carbon-Gabel, aktueller Shimano 105 2x12-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen zu einem ausgewogenen Endurance-Rennrad. Die Ausstattung ist funktional und alltagstauglich, der Komfort profitiert von 30-mm-Reifen. Gewicht und Serienlaufräder liegen auf Klassenniveau, aber nicht an der Spitze. Die interne Cockpit-Verkabelung verbessert die Optik, erhöht jedoch den Wartungsaufwand. Insgesamt bietet das Rad eine stimmige Plattform für Langstrecke und Training, mit klaren Upgrade-Potenzialen bei Laufrädern und Reifen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Einsteiger bis fortgeschrittene Rennradfahrer, die ein komfortorientiertes Alu-Rennrad für lange Ausfahrten, Trainingsrunden und sportliches Pendeln suchen. Sinnvoll für gemischte Straßenbedingungen und moderate Anstiege; mit Laufrad- und Reifenupgrade auch für ausgedehnte Gran Fondos und saisonübergreifende Nutzung.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER