Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid C:62 Pro 400X spectralblue´n´prism 28" 400 Wh Wave


Cube Kathmandu Hybrid C:62 Pro 400X spectralblue´n´prism 28" 400 Wh Wave



Vorteile

  • Sehr niedriges Gewicht für ein voll ausgestattetes E‑Trekkingrad (~18,3 kg)
  • Moderner C:62 Carbonrahmen mit integriertem Gepäckträger, interner Kabelführung und UDH‑Kompatibilität
  • Bosch Performance SX: leichter, effizienter Mittelmotor mit sportlicher Charakteristik (hohe Trittfrequenz), leises Laufgeräusch
  • Bosch CompactTube 400 Wh sauber im Rahmen integriert; auf Kurz- bis Mittelstrecken geringe Masse spürbar
  • Breite Übersetzung (1x11, 11–50 T) für Touren und hügelige Strecken geeignet
  • Tubeless‑Ready Laufräder und 50‑mm Schwalbe G‑ONE Overland für guten Alltags‑ und Schotter‑Grip
  • Vollausstattung (Licht 12 V, Schutzbleche, Ständer, integrierter Träger) tourenbereit
  • Boost‑Achsen (15x110 / 12x148) für Steifigkeit und Präzision

Nachteile

  • 400‑Wh‑Akku fest integriert (nicht zum externen Laden entnehmbar); Reichweite für lange Touren begrenzt, Nachladen unterwegs unpraktisch
  • 2‑A‑Ladegerät lädt vergleichsweise langsam
  • Shimano MT200 Bremsen sind Einstiegsklasse; für lange Abfahrten mit Gepäck Grenzbereich möglich (trotz 180‑mm‑Scheiben)
  • Starre Carbon‑Gabel: weniger Komfort auf rauem Untergrund als mit Federgabel oder Dämpferstütze
  • Bosch SX liefert weniger „Low‑Cadence‑Punch“ als stärkere Trekking‑Motoren; mit schwerem Gepäck an sehr steilen Anstiegen spürbar
  • Max. Systemgewicht 135 kg und typischer Träger-Load (i. d. R. 25 kg) limitiert Schwerlast‑Touren
  • Purion 200 bietet begrenzte Datentiefe/Bedienlogik im Vergleich zu größeren Displays

Fazit & Empfehlungen

Leichtes, voll ausgestattetes E‑Trekkingrad mit Carbonrahmen und sportlich‑effizientem Bosch Performance SX‑Antrieb. Durch die feste Integration des 400‑Wh‑Akkus, die Einstiegsbremsen und die starre Gabel liegt der Fokus klar auf urbanen Einsätzen und moderaten Touren, nicht auf Hochgebirgsetappen mit schwerem Gepäck. Sehr gute Alltags‑ und Wochenend‑Performance, mit Reichweiten‑ und Komfort‑Trade‑offs gegenüber schwereren, stärker motorisierten Trekking‑Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für Pendeln, Fitness und leichte bis mittlere Trekkingtouren auf Asphalt, Feld- und Schotterwegen, wenn geringes Gesamtgewicht, Effizienz und integrierte Ausstattung Priorität haben. Weniger geeignet für sehr lange Etappen ohne Lademöglichkeit, steile Passagen mit viel Gepäck oder Fahrer nahe der Systemgewichtsgrenze.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER