Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X liquidblack´n´bluedust 28" 400 Wh Wave


Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLX 400X liquidblack´n´bluedust 28" 400 Wh Wave



Vorteile

  • Sehr leichter Trekking-/SUV-Aufbau dank C:62 Carbonrahmen und Carbon-Starrgabel (Bike ca. 16.2–17.2 kg)
  • Bosch Performance SX (Smart System) mit natürlichem, leise arbeitendem Unterstützungscharakter und guter Effizienz bei höherer Kadenz
  • Integrierter 400 Wh CompactTube-Akku reduziert Gewicht und verbessert das Handling; PowerMore 250 Range-Extender ist systemseitig möglich (Kompatibilität am Rahmen prüfen)
  • Komplette Straßenausstattung ab Werk: Lichtanlage (ACID PRO-E), Schutzbleche, integrierter Gepäckträger 3.0, Ständer, Klingel
  • Stabile Newmen Beskar 30 Laufräder (Boost) und UDH-Schaltauge für gute Service- und Upgrade-Optionen
  • Tubeless-Ready-Setup mit Schwalbe G-One Overland 50-622 für effiziente Rolleigenschaften auf Straße/Schotter
  • Deore 12-fach Antrieb (10–51) mit breiter Übersetzung; Deore BR-M6100 Scheibenbremsen (180/180 mm) mit solider Verzögerung
  • Zulässiges Systemgewicht bis 135 kg – für Pendeln mit Gepäck gut geeignet
  • Kiox 500 Display und LED Remote (Smart System) mit umfangreicher Konnektivität und Navigationsfunktionen

Nachteile

  • 400 Wh Akkukapazität begrenzt Reichweite bei Touren mit hoher Unterstützung oder viel Gepäck; für Reiseradler oft 625–750 Wh bevorzugt
  • Performance SX (55–60 Nm) liefert weniger Durchzug am Berg als Bosch Performance Line CX – spürbar mit Gepäck oder bei niedriger Kadenz
  • Starrgabel und 50 mm Reifen bieten nur begrenzte Dämpfung auf grobem Untergrund; Komfort hängt stark vom Reifendruck ab
  • Zwei-Kolben-Bremsen und 180-mm-Scheiben sind bei langen Abfahrten mit hoher Zuladung grenzwertig – Vier-Kolben/203 mm wären standfester
  • Modellkommunikation teils uneinheitlich (teils XT genannt, Spezifikation listet Deore M6100); genaue Ausstattungsvariante vor Kauf prüfen
  • Wave-Rahmengeometrie erleichtert Auf-/Abstieg, kann unter hoher Last etwas flexibler wirken als Diamantrahmen

Fazit & Empfehlungen

Leichtes, vollausgestattetes SUV-E-Bike mit modernem Carbonrahmen und effizientem Bosch Performance SX Antrieb. Die Kombination aus geringem Systemgewicht, breiter 12-fach-Übersetzung und alltagstauglicher Ausstattung macht es zu einem vielseitigen Pendel- und Tourenrad auf Straße und Gravel. Haupttrade-offs sind die kleinere 400-Wh-Batterie und der geringere Motordrehmoment im Vergleich zu kräftigeren CX-Setups; bei hoher Last oder langen Bergtouren sind Reichweite und Durchzug begrenzt. Insgesamt eine hochwertige, fahrdynamisch ausgewogene Wahl für Nutzer, die Leichtbau und Effizienz über maximale Power und Akkukapazität stellen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für sportliches Pendeln, Fitnessfahrten und leichte bis mittlere Touren auf Asphalt und gutem Schotter mit moderatem Gepäck. Geeignet für Fahrer, die geringes Gewicht, natürliches Fahrgefühl und vollständige Alltagsausstattung priorisieren. Weniger geeignet für sehr lange Reisetouren mit hoher Tagesdistanz/Steigung oder häufige Fahrten auf sehr rauem Terrain.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER