Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid EX 800 electricblue´n´chrome 28" 800 Wh Trapez
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System und Kiox 300: starke Unterstützung, gute App-Integration und Updates über eBike Flow
- 800-Wh-PowerTube liefert große Reichweiten für Touren und Pendeln
- Zulässiges Systemgewicht 160 kg: geeignet für schwere Fahrer:innen und Gepäck
- Breites Übersetzungsspektrum (11–50T, Shimano CUES Linkglide): gute Klettereigenschaften und erhöhte Antriebs-Haltbarkeit unter E‑Bike-Last
- Magura-Bremssystem mit ABS und 203-mm-Scheiben vorn/hinten: hohe und kontrollierbare Bremsleistung, besonders bei Nässe/Notbremsungen
- Komfortausstattung serienmäßig: gefederte Sattelstütze, verstellbarer Vorbau, ergonomische Griffe
- SR Suntour Mobie 35 Air (100 mm): für Trekking-Einsatz stabil und feinfühlig einstellbar
- Tubeless-Ready-Felgen (CUBE EX25) für potenziell besseren Pannenschutz und niedrigeren Rollwiderstand nach Reifenwechsel
- Komplett alltagstauglich ausgestattet (stabile ACID-Schutzbleche, integrierter Gepäckträger 3.0, Ständer, Lichtanlage)
Nachteile
- Hohes Gewicht (~27,5 kg) erschwert Tragen/Handling und kann das Fahrgefühl ohne Motorunterstützung träge machen
- Schwalbe Big Apple (55‑622, Active Line) komfortbetont, aber begrenzter Grip abseits fester Wege und nur mittlerer Pannenschutz
- Shimano CUES U6000 ist funktional und langlebig, aber leistungsmäßig unter Deore/XT angesiedelt
- ABS-System erhöht Komplexität und Wartungsaufwand; Fehlersuche/Service erfordern spezialisierte Werkstatt
- Frontlicht PRO‑E 60 ist für Stadt/beleuchtete Wege ausreichend, für schnelle Fahrten in völliger Dunkelheit eher knapp
- Proprietäre ACID-Komponenten (Träger, Schutzbleche) schränken die Austauschbarkeit mit Fremdteilen teils ein
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Kathmandu Hybrid EX 800 (Trapez, MY2025) ist ein vollausgestattetes E‑Trekkingrad mit starkem Bosch‑Antrieb (85 Nm), großem 800‑Wh‑Akku und hoher Systemlast von 160 kg. Die Fahrwerks- und Komfortkomponenten sind auf Langstrecke und Alltag ausgelegt, die 11‑50T‑Übersetzung bietet Reserven an Steigungen. Das ABS steigert die Bremskontrolle, erhöht aber die Systemkomplexität. Ab Werk montierte Big‑Apple‑Reifen sind komfortabel, jedoch für groben Untergrund limitiert; ein Reifen-Upgrade ist je nach Einsatz sinnvoll. Insgesamt ein robustes, reichweitenstarkes Touren- und Pendelrad mit Fokus auf Sicherheit und Komfort, mit Gewicht und Mittelklasse-Schaltung als Hauptabstrichen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Trekking, Radreisen mit Gepäck, Pendeln und Alltagsfahrten auf Asphalt, Feld- und leichten Schotterwegen. Geeignet für Fahrer:innen, die hohe Reichweite, Komfort und sicheres Bremsen (ABS) priorisieren. Weniger passend für anspruchsvolles Offroad-Fahren oder Nutzer:innen, die ein sehr leichtes E‑Bike suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.