Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid EXC 800 cedar´n´chrome 28" 800 Wh Wave
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (Smart System) mit großem 800-Wh-Akku: hohe Reichweite und bergtaugliche Unterstützung
- Stabile Trekking-Ausstattung ab Werk: Schutzbleche, Lichtanlage, Ständer, IC 3.0-Gepäckträger, Flaschen- und Computerhalterungen
- Fox 34 AWL Federgabel (100 mm): spürbar sensibler und steifer als typische Trekking-Suntour-Gabeln
- Shimano XT 1x12-Antrieb: präzise Schaltperformance und breiter Übersetzungsbereich für Touren und Anstiege
- Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremsen mit Bosch ABS: kurze, kontrollierte Bremswege auf Nässe und mit Gepäck
- Tubeless-Ready-Laufräder (ACID SLX 25) mit Schwalbe Marathon Efficiency: niedriger Rollwiderstand und guter Pannenschutz für Langstrecke
- Dropper-Sattelstütze und verstellbarer Vorbau: einfache Anpassung von Komfort und Kontrolle, besonders bei Auf-/Absteigen am Tiefeinsteiger
- Kiox 500-Display und Bosch-Smart-System-Integration: große, gut ablesbare Anzeige, App-/Navigation-Features
Nachteile
- Hohes Systemgewicht (~29 kg): erschwert Handling, Tragen und Fahrdynamik ohne Motorunterstützung
- Tiefeinsteiger-Rahmen kann unter hoher Zuladung seitlich etwas nachgeben; weniger torsionssteif als Diamant-/Trapezrahmen
- ABS-System erhöht Komplexität und Wartungsaufwand; auf losem Untergrund gelegentlich als „eingreifend“ beschrieben
- Marathon Efficiency bietet Effizienz vor maximalem Durchschlagschutz; für sehr grobe Pisten ist ein robusterer Reifen sinnvoller
- Proprietäre Träger-/Schutzblech-Schnittstellen (IC 3.0) schränken Teilemix gegenüber Standardlösungen etwas ein
- Fox 34 AWL ist robust, aber Dämpfung/Feineinstellung nicht auf Performance-Niveau hochwertiger MTB-Gabeln
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Kathmandu Hybrid EXC 800 Wave ist ein vollausgestattetes E-Trekkingrad mit großem 800-Wh-Akku, Bosch CX Smart System, Fox-34-AWL-Gabel und Shimano-XT-12-fach-Antrieb. Es zielt auf komfortorientiertes Touren- und Alltagsfahren ab, inklusive ABS-unterstützten 4-Kolben-Bremsen und tubeless-tauglichen Laufrädern. Stärken liegen bei Reichweite, Ausstattung und Bedienkomfort; Kompromisse ergeben sich durch das hohe Systemgewicht, die geringere Torsionssteifigkeit eines Tiefeinsteigers und den wartungsintensiveren ABS-Aufbau. Für Pendeln und Langstrecken-Trekking eine robuste, vielseitige Wahl mit Sicherheitsreserven.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Pendeln, Alltagswege und lange Trekkingtouren mit Gepäck auf Asphalt und gut ausgebauten Wegen. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die einen komfortablen Tiefeinsteiger mit großer Reichweite, starker Unterstützung und Vollausstattung suchen. Für ruppige Offroad-Passagen oder sehr sportliche Fahrweise weniger ideal.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.