Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid ONE 800 pea´n´green 28" 800 Wh Wave


Cube Kathmandu Hybrid ONE 800 pea´n´green 28" 800 Wh Wave



Vorteile

  • Leistungsstarker Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit großem 800-Wh-Akku für lange Touren und steile Anstiege
  • Komplette Touren-/City-Ausstattung (feste Beleuchtung, Schutzbleche, Ständer, integrierter ACID IC 3.0 Gepäckträger)
  • Komfortorientierte Ergonomie: Tiefeinsteiger-Rahmen, gefederte Sattelstütze, verstellbarer Vorbau, 55-mm-Reifen
  • Tubeless-Ready-Laufräder (ACID Pro 25) für potenziell geringere Pannenanfälligkeit und Komfort bei Umrüstung
  • SR Suntour NX1-32 LO Air: luftgefederte Gabel mit einstellbarer Dämpfung (100 mm) für spürbaren Komfort auf schlechten Wegen
  • Bosch Purion 200 im Smart System: kompakt, einfache Bedienung, Konnektivität über die Bosch eBike Flow App möglich
  • Shimano CUES 10-fach: robustes, eBike-taugliches Schaltsystem mit breitem Übersetzungsbereich

Nachteile

  • Hohes Systemgewicht (~29,3 kg) erschwert Handling beim Tragen/Transport und erhöht Bremsanforderungen
  • Einstiegs-/Mittelklasse-Bremsen (2-Kolben, vermutlich MT200/MT400-Niveau) für lange Bergabpassagen grenzwertig
  • Gabel/Federweg (100 mm) für Alltagsnutzen teils überdimensioniert; zusätzliche Masse und potenzielles Wippen
  • Schwalbe Big Apple bieten Komfort, aber weniger Pannenschutz als z. B. Marathon Plus; begrenzte Traktion abseits fester Wege
  • Purion 200: kleineres Display, weniger Detailinformationen als Kiox/Nyon, eingeschränkte Navigationsdarstellung
  • Wave-Rahmen kann unter hoher Beladung etwas Flex zeigen; Gepäckträger i. d. R. auf ~25 kg limitiert (Kinder-/Lastnutzung prüfen)

Fazit & Empfehlungen

Solides Trekking-/City-E-Bike mit komfortorientierter Geometrie, starkem Bosch-CX-Antrieb und großem 800-Wh-Akku. Die Vollausstattung und ergonomischen Komponenten machen es für den täglichen Einsatz und ausgedehnte Touren zweckmäßig. Das hohe Gewicht, einfache 2-Kolben-Bremsen und die auf Komfort ausgelegte Bereifung sind die Haupttrade-offs. Für Fahrer, die Reichweite, Unterstützung und Alltagstauglichkeit priorisieren, ist es eine zuverlässige Wahl; sportlichere oder bergablastige Nutzung erfordert stärkere Bremsen und/oder leichtere Komponenten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für Pendeln, Alltagsfahrten und lange Trekkingtouren auf Asphalt, Radwegen und festem Schotter. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit Komfortfokus, die einen kräftigen Motor und große Reichweite wünschen. Weniger geeignet für sehr steiles, langes Abfahren, häufiges Tragen über Stufen oder anspruchsvolle Offroad-Strecken.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER