Bewertung und Empfehlungen für Cube Kathmandu Hybrid Pro 800 coal´n´black 28" 800 Wh Wave


Cube Kathmandu Hybrid Pro 800 coal´n´black 28" 800 Wh Wave



Vorteile

  • Bosch Performance Line CX (Gen 5/aktuell) mit 85–100 Nm liefert starke, fein dosierbare Unterstützung an Steigungen und unter Last
  • Großer 800‑Wh PowerTube bietet hohe Reichweite für Pendeln und Mehrtagestouren
  • Vollausstattung ab Werk (Licht, Schutzbleche, Ständer, integrierter Gepäckträger IC 3.0) reduziert Zusatzkosten und vereinfacht Toureneinsatz
  • Stabiles Systemgewicht bis 140 kg – geeignet für Fahrer:innen plus Reisegepäck
  • Shimano 4‑Kolben‑Bremsen (MT420) bieten solide Verzögerung für ein 28–29 kg Trekking‑E‑Bike
  • 12‑fach Antrieb (Shimano XT/Deore Mix) mit großer Bandbreite (10–51T) – gute Übersetzung am Berg
  • Schwalbe Marathon Efficiency 55‑622: effizienter Rollwiderstand bei alltagstauglichem Pannenschutz
  • Komfortorientierte Geometrie, 100 mm Luftfedergabel und gefederte Sattelstütze erhöhen Langstreckenkomfort
  • Tubeless‑ready Laufräder erhöhen Pannenschutz und Fahrkomfort bei Umrüstung

Nachteile

  • Hohes Gewicht (~28–29 kg) – beim Tragen/Manövrieren spürbar
  • SR Suntour NX1‑32 LO Air ist funktional, aber in Dämpfungsfeinheit und Steifigkeit einfachen Trekking‑Gabeln entsprechend; in dieser Klasse gibt es hochwertigere Optionen
  • 2‑A‑Ladegerät lädt den 800‑Wh‑Akku relativ langsam; ein 4‑A‑Lader wäre praxistauglicher
  • Headset‑integrierte Kabelführung kann Wartungsaufwand erhöhen (Lenkkopfdichtungen/Steuersatzservice)
  • Integrierter IC 3.0‑Gepäckträger nutzt teils proprietäre Schnittstellen – Zubehörkompatibilität eingeschränkt im Vergleich zu Standard‑Racktime/MIK
  • 180‑mm Scheiben vorn/hinten sind für lange Bergabpassagen mit Gepäck grenzwertig; 203 mm vorn wären thermisch robuster
  • Wave‑Rahmen kann unter hoher Zuladung etwas Nachgiebigkeit zeigen (spürbar bei Sprints/Wiegetritt)

Fazit & Empfehlungen

Komfortorientiertes, voll ausgestattetes E‑Trekkingrad mit starkem Bosch‑Antrieb und großer 800‑Wh‑Batterie. Es überzeugt durch Reichweite, Tourentauglichkeit, hohe Systemlast und alltagstaugliche Ausstattung. Die Fahrwerks- und Brems-Spezifikation ist solide, aber nicht klassenspitze; Gewicht, langsames Laden und die headset‑interne Kabelführung sind die Haupttrade‑offs. Insgesamt ein ausgewogenes Reiserad für Nutzer:innen, die Zuverlässigkeit, Komfort und Langstreckenreichweite wichtiger finden als maximale Sportlichkeit oder geringes Gewicht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Alltagspendeln, Radreisen und Touren auf Asphalt, Radwegen und leichten Schotterwegen. Geeignet für Fahrer:innen, die hohen Komfort, große Reichweite und Vollausstattung priorisieren und selten technisches Gelände fahren. Weniger geeignet, wenn häufig getragen werden muss, sehr sportliche Fahrdynamik oder schnelle Ladezeiten im Fokus stehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER