Bewertung und Empfehlungen für Cube Litening AERO C:68X SLT teamline 28" Diamant
                    
                
Vorteile
- Sehr aerodynamischer C:68X-Carbonrahmen mit komplett interner Zugführung; in Tests als effizienter Aero-Rahmen mit hoher Tretlager- und Steuerrohrsteifigkeit bewertet
 - Wettkampftaugliches Gesamtgewicht (ab ca. 7,3 kg) für ein Aero-Disc-Rennrad
 - Shimano Dura‑Ace Di2 (12‑fach): sehr präzise, schnelle Schaltvorgänge und zuverlässige Bremsleistung (BR‑R9270)
 - Integrierter Dura‑Ace Powermeter (FC‑R9200‑P) serienmäßig
 - Aero‑Cockpit (ICR) mit sauberer Integration und Computer‑Mount‑Schnittstelle (Garmin/Wahoo)
 - Newmen Streem S.60/66 VONOA Carbon-Laufräder: hohe Aerodynamik und Steifigkeit; tubeless‑ready
 - Continental GP5000 TT: sehr niedriger Rollwiderstand für Rennen
 - Profi‑taugliche Geometrie (lang/ niedrig) für hohe Geschwindigkeiten und Effizienz
 
Nachteile
- Komfort eher straff; vertikale Nachgiebigkeit geringer als bei Allround-Rahmen
 - Reifenfreiheit begrenzt im Vergleich zu aktuellen Allround- und Aero-Frames (praktisch meist 28 mm, je nach tatsächlicher Reifenbreite)
 - Carbon‑Speichen (VONOA) bringen Service‑/Ersatzteil‑Abhängigkeit und können die Feldreparatur erschweren
 - Integriertes Cockpit und proprietäre Sattelstütze/Spacersystem reduzieren Einstell‑ und Upgrade‑Flexibilität
 - Serienbereifung GP5000 TT ist pannenanfälliger als Trainings‑/Allround‑Pendants (z. B. GP5000 S TR)
 - 160/160‑mm‑Bremsscheiben erhöhen Aerodrag minimal; 140 mm hinten wäre bei Leichtfahrern ausreichend möglich
 
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Litening AERO C:68X SLT teamline ist ein konsequent auf Geschwindigkeit ausgelegtes Aero‑Rennrad mit sehr steifem, aerodynamisch optimiertem Rahmen, vollintegriertem Cockpit und kompletter Shimano Dura‑Ace Di2 inkl. Powermeter. Laufräder und Reifen sind klar rennorientiert. Einschränkungen betreffen vor allem Komfort, Reifenfreiheit sowie die Wartungs‑ und Upgrade‑Flexibilität durch proprietäre und carbon‑speichige Komponenten. Für Renn- und Speed‑Einsätze liefert es eine sehr hohe Performance; als universelles Allround‑Rad mit viel Komfort gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte Straßenradsportler und Rennfahrer, die maximale Aerodynamik und Wettkampf-Performance suchen: Straßenrennen, Kriterium, schnelle Gruppenfahrten und flache bis wellige Strecken. Weniger geeignet für groben Belag, lange Komfort‑Touren oder Nutzer, die große Reifenfreiheit und hohe Einstellflexibilität wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.