Bewertung und Empfehlungen für Cube Nuride Hybrid Pro 800 flashstone´n´chrome 28" 800 Wh Trapez
Vorteile
- Bosch Performance Line CX Smart System mit hohem Drehmoment (100 Nm laut Herstellerangabe) und großer 800-Wh-Batterie für lange Reichweiten
- Vollausstattung ab Werk (Schutzbleche, Gepäckträger, Lichtanlage, Ständer) und Dropper Post erhöhen Alltagstauglichkeit und Kontrolle
- Robuster Aluminiumrahmen mit Boost148, UDH-Schaltauge und interner Zugverlegung; wartungs- und zukunftssichere Standards
- Tubeless-Ready-Laufradsatz (ACID SLX25) reduziert Pannenrisiko bei entsprechender Umrüstung
- Trekkingorientierte Geometrie (HTA ~68,5°) sorgt für Stabilität auf Schotter und leichten Trails
- 12-fach Antrieb mit Shimano XT-Schaltwerk bietet große Bandbreite (10–51T) und zuverlässige Schaltperformance
- Zulässiges Systemgewicht von 140 kg deckt auch schwerere Fahrer und Gepäck ab
Nachteile
- Gesamtgewicht von ca. 26,8 kg ist hoch; spürbar bei Tragen, Manövrieren und ohne Motorunterstützung
- Hydraulikbremsen Shimano MT200 sind Einstiegsklasse; bei hoher Systemmasse/Abfahrten begrenzte Reserven (fehlende 4‑Kolben/größere Rotoren)
- SR Suntour NX1‑32 (32‑mm-Chassis, 100 mm) ist funktional, aber bei schwereren Fahrern/Gepäck offroad weniger steif
- Schwalbe Smart Sam Active-Line sind schwerer und bieten nur mittleren Pannenschutz; Upgrades auf robustere/leistungsfähigere Reifen sinnvoll
- Purion 200 bietet grundlegende Anzeige/Bedienung; kein integriertes Navigations-/Connect-Display wie Kiox 300 ab Werk
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Nuride Hybrid Pro 800 Trapez ist ein vielseitiges, voll ausgestattetes Trekking-E‑Bike mit großem 800‑Wh-Akku und leistungsstarkem Bosch‑Antrieb. Rahmenstandards (Boost, UDH), Tubeless‑Ready-Laufräder und Dropper Post sprechen für eine moderne, praxisnahe Auslegung. Schwachpunkte sind das hohe Systemgewicht, die einfachen MT200‑Bremsen und die Einstiegsfedergabel, die im anspruchsvolleren Gelände an Grenzen stoßen können. Insgesamt eine solide Wahl für alltagsorientierte Fahrer und Touren auf gemischtem Untergrund, mit klaren Upgrade-Potenzialen bei Bremsen und Reifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Touren und gemischte Nutzung auf Asphalt, Radwegen und leichtem Gelände/Forstwegen. Geeignet für Fahrer, die hohe Reichweite, Stabilität und Komplettausstattung priorisieren. Weniger geeignet für sehr technisches Gelände oder lange, steile Abfahrten mit hoher Last, sofern Bremsen/Fahrwerk nicht aufgerüstet werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.