Bewertung und Empfehlungen für Cube Nuroad Pro FE whale´n´reflex 28" Diamant
Vorteile
- Vollausstattung (Schutzbleche, Gepäckträger, Ständer, Klingel, fest verkabelte Lichtanlage) praxistauglich und sauber integriert
- Breite Übersetzungsbandbreite durch 1x11-Antrieb (40T, 11–50) – bergtauglich auch mit Gepäck
- Hydraulische Scheibenbremsen mit zuverlässiger Leistung bei Nässe
- Zahlreiche Befestigungspunkte; system weight bis 115 kg – geeignet für Pendeln und Touring
- Solider Alu-Rahmen mit stabiler Geometrie; gute Spurtreue mit Gepäck
- Reifenfreiheit bis etwa 45 mm (ohne Schutzbleche) ermöglicht breitere Reifen für mehr Komfort/Grip
Nachteile
- Für ein Gravelbike relativ hohes Gewicht (~12,5 kg, voll ausgerüstet) – weniger agil und spritzig
- 1x-Antrieb mit 11–50-Kassette hat größere Gangsprünge; weniger optimal für zügiges Asphalt-Tempo
- Serien-Laufräder und Schwalbe G-One Comp (Draht/ActiveLine) sind eher schwer; Upgrade kann Rollverhalten verbessern
- Starre Alu-Gabel dämpft wenig – spürbarer auf grobem Schotter
- Einige OE-Spezifikationen (Naben/Brake-Modell) nicht klar ausgewiesen – Upgradewahl/Service kann variieren
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Nuroad Pro FE ist ein voll ausgestattetes Gravel-/Alltagsrad mit stabiler Geometrie, Dynamo-Lichtanlage und praxisnaher Tourenausstattung. Die breite Übersetzung des 1x11-Antriebs macht Anstiege mit Gepäck gut fahrbar, allerdings mit spürbaren Gangsprüngen. Bremsleistung ist alltagstauglich, die Laufräder/Reifen sind robust, aber nicht die leichtesten. Insgesamt eine zweckmäßige, wartungsarme Wahl für Pendler und Tourenfahrer, die Verlässlichkeit und Ausstattung über sportliche Spritzigkeit stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für Alltags-Pendeln bei jedem Wetter, Wochenendtouren und leichtes Bikepacking auf Asphalt, Feldwegen und moderatem Schotter. Weniger geeignet für wettkampforientiertes Gravel-Racing oder sehr technisches Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.