Bewertung und Empfehlungen für Cube Peak Gravelschuhe
Vorteile
- Steife, faserverstärkte Nylonsohle (Steifigkeitsindex 8) für effiziente Kraftübertragung
- A-TRACTION Gummi-Außensohle mit profiliertem Tritt für guten Halt abseits des Rads
- SPD-2‑Loch‑Kompatibilität (Gravel/MTB-Standard)
- Schützende Zehen- und Fersenkappen sowie CUBE Protection Shield für zusätzliche Haltbarkeit
- Mikrofaser/PU/Ripstop-Obermaterial mit schmutzabweisenden Eigenschaften
- Drehverschluss plus Klettverschluss für feine Anpassung und sicheren Vorfußhalt
- Ergonomische Einlegesohle und Leisten (NF Ergonomics) für Druckverteilung und Komfort
Nachteile
- Mit ca. 360 g pro Schuh schwerer als viele Performance‑Gravelschuhe
- Nylonsohle weniger torsionssteif als hochwertige Carbonsohlen (spürbar bei harten Sprints/Rennen)
- Unklar, wie langlebig/feinrastend der generische Drehverschluss im Vergleich zu BOA-Systemen ist
- Keine Angabe zu Weiten (keine Wide-Option) – Passform kann bei sehr breiten oder sehr schmalen Füßen herausfordernd sein
- Belüftung/Drainage nicht detailliert spezifiziert; kann bei sehr warmen Bedingungen begrenzt sein
Fazit & Empfehlungen
Robuster Gravel-Schuh mit betont steifer Nylonsohle, griffiger Gummiaußensohle und schützenden Overlays. Die Kombination aus Drehverschluss und Klett sorgt für praxisgerechte Anpassbarkeit, während das Obermaterial auf Haltbarkeit und Schmutzresistenz ausgelegt ist. Das höhere Gewicht und die nicht-carbonbasierte Sohle positionieren ihn eher als vielseitige, langlebige Option für Touren und Bikepacking als für wettbewerbsorientiertes Fahren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Touren, Bikepacking und Alltagsfahrten auf gemischtem Terrain, wenn effiziente Kraftübertragung und sicheres Gehen gleichermaßen wichtig sind. Weniger ideal für gewichtsorientiertes Racing oder sehr lange Tragepassagen mit viel Laufanteil.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.