Bewertung und Empfehlungen für Cube Reaction Hybrid Pro 800 blackline 29" 800 Wh Diamant
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (Smart System) mit hoher Unterstützungsleistung und guter Wärmeableitung
- Großer 800‑Wh Intube‑Akku für lange Touren und höhenmeterreiche Strecken
- Sauber integrierter Aluminiumrahmen (Boost148, interne Züge) mit Montagepunkten für Ständer/Schutzbleche/Gepäckträger
- Weit übersetzte 12‑fach Schaltung (10–51 Z) mit Shimano XT Schaltwerk für präzise Schaltvorgänge unter Last
- Vierkolben-Scheibenbremsen (MT420) mit großen Rotoren sorgen für solide Verzögerung am E‑Hardtail
- Absenkbare Sattelstütze ab Werk erhöht Kontrolle in Abfahrten
- Tubeless‑Ready Laufräder; 2.6" Reifen bieten Komfort und Traktion auf Forstwegen
- Hohes zulässiges Systemgewicht (140–150 kg, je nach Ausführung) für Fahrer + Gepäck
Nachteile
- SR Suntour X1‑32 (32‑mm Standrohre) ist in steilerem, ruppigem Gelände an der Belastungsgrenze; begrenzte Einstell- und Steifigkeitsreserven
- Schwalbe Smart Sam 2.6" sind Allround-/Tourenreifen mit begrenztem Grip auf nassem, losem oder sehr technischem Untergrund
- Gewicht von ca. 25–26 kg ist hoch für ein Hardtail; erschwert Tragen/Handling ohne Motorunterstützung
- Mitgelieferter 2‑A‑Lader lädt den 800‑Wh‑Akku sehr langsam; Schnelllader empfehlenswert
- Ausstattung variiert je nach Ausführung (z. B. MT200 Bremsen in manchen Varianten)
- Purion 200 Bedieneinheit bietet begrenzte Anzeige-/Navigationsfunktionen im Vergleich zu Kiox/Flow‑App‑Setups
- Hausmarke-Laufräder und Anbauteile sind funktional, aber eher schwer und nicht auf Performance getrimmt
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Reaction Hybrid Pro 800 Diamant ist ein vielseitiges E‑MTB‑Hardtail mit starkem Bosch‑Antrieb und großer Reichweite. Rahmenintegration, Dropper Post und 12‑fach Antrieb liefern eine stimmige Basis für Touren und moderates Trailfahren. Schwächen liegen bei der einfacheren 32‑mm‑Federgabel, den eher tourenorientierten Reifen, dem hohen Systemgewicht und der langsamen Standard-Ladeleistung. Für Fahrer, die primär lange Runden auf Forstwegen, Schotter und leichten Trails fahren und Wert auf Reichweite und Alltagstauglichkeit legen, ist es eine solide Wahl; für aggressives Trail‑Riding gibt es geeignetere Alternativen mit steiferer Front und griffigeren Reifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Touren, Pendeln mit Nachrüst-Schutzblechen/Gepäckträger, Forst- und Schotterwege sowie leichte bis mittelschwere Trails. Weniger geeignet für sehr technische, steile oder schnelle Trail-Abfahrten und Bikepark-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.