Bewertung und Empfehlungen für Cube Reaction Hybrid Race 800 FE vulcan´n´orange 29" 800 Wh Diamant
Vorteile
- Bosch Performance Line CX Smart System mit hohem Drehmoment und fein dosierbarer Unterstützung; große 800‑Wh-Batterie für sehr hohe Reichweite (PowerMore‑ready +250 Wh)
- Robuste Hardtail‑Konstruktion mit 150‑kg Systemgewicht; vollintegrierte Kabel und Akku; Boost148; UDH‑Schaltauge (SRAM Transmission‑kompatibel)
- Alltagsvollausstattung (feste Lichtanlage 12 V, lange Schutzbleche, stabiler Gepäckträger, Ständer, Klingel) ab Werk; dropper post inklusive
- 4‑Kolben‑Scheibenbremsen mit 203‑mm‑Scheiben sorgen für hohe Dauerbremsleistung auch beladen oder bergab
- SRAM 12‑fach T‑Type (GX‑Niveau) mit großer 10–52‑Bandbreite schaltet präzise auch unter Last
- Tubeless‑ready Laufradsatz (Pro 30) vereinfacht Pannenschutz und ermöglicht niedrige Drücke für Komfort und Grip
Nachteile
- Hohes Gesamtgewicht (~26,8 kg) spürbar beim Handling, Tragen und auf technischen Passagen
- RockShox Recon Silver RL ist funktional, aber im E‑MTB‑Einsatz ein Einstiegsmodell; begrenzte Steifigkeit und Dämpfungsperformance für schwerere oder sportliche Fahrer
- Serienbereifung Schwalbe Smart Sam 2.6 in Active‑Ausführung ist robust, aber bei Nässe/Trail begrenzt griffig und nicht die tubeless‑optimale Wahl
- Purion 200 bietet nur Basis‑Anzeige/Bedienung ohne umfangreiche Navigationsfunktionen; weniger anpassbar als Kiox 300/500
- FE‑Anbauteile (Gepäckträger, Schutzbleche) können auf ruppigen Trails klappern und reduzieren Reifen‑/Laufradfreiheit
Fazit & Empfehlungen
Ein vielseitiges E‑Hardtail mit großem Bosch‑Smart‑System‑Antrieb und umfangreicher Alltagsausstattung. Es kombiniert hohe Reichweite, starke Bremsen und moderne 12‑fach‑Schalttechnik mit einem robusten Rahmen und hoher Zuladung. Die Fahrwerks‑ und Reifenwahl ist eher touren‑ als trailorientiert, das hohe Gewicht beeinflusst das Handling. Ideal für Fahrer, die ein belastbares, pflegeleichtes E‑MTB für Alltag, lange Touren und Forstwege suchen; weniger passend für aggressives Trail‑Riding oder technisches Gelände ohne Komponenten‑Upgrades.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für pendeln, Touren und Bikepacking mit Zuladung sowie leichte bis moderate Offroad‑Strecken. Für technisch anspruchsvolle Trails und sportliches E‑MTB‑Fahren mit hoher Gabel‑/Reifenperformance sind Upgrades (griffigere Reifen, ggf. steifere Gabel) sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.