Bewertung und Empfehlungen für Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLT 800 liquidlava´n´black 29" 800 Wh Diamant
Vorteile
- Hochwertiger Carbonrahmen (HPC) mit moderner, trailorientierter Geometrie; effizient bergauf und stabil bergab
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit großem 800-Wh-Akku: sehr gute Reichweite und gleichmäßige Unterstützung
- Fox 36 Factory-Gabel (neue GRIP X/X2-Dämpfung) und Float X Factory-Dämpfer: breiter Einstellbereich, gute Traktion auf technischen Trails
- SRAM XX Eagle Transmission: präzise Schaltvorgänge unter Last, robuste T-Type-Schaltwerksaufnahme (UDH)
- Magura Gustav Pro: sehr hohe Bremsleistung und Standfestigkeit an langen Abfahrten
- Tubeless-Ready-Laufräder (Newmen Evolution SL A.30/Phase 30) mit Schwalbe Magic Mary/Nobby Nic 2.4 für griffiges, vielseitiges Setup
- Absenkbare Sattelstütze und integrierter Rahmenschutz erhöhen Kontrolle und Langlebigkeit
- Smart-System-Integration (Kiox-Display, Sensorik): saubere Kabelverlegung und gute Konnektivität
Punkte zum Abwägen
- Wahrscheinlich hohes Systemgewicht durch Carbon-E-Fully mit 800-Wh-Akku (typisch >22 kg), spürbar beim Tragen und sehr engen Sektionen
- Magura Gustav Pro: sehr potente, aber relativ neue/seltene Bremse – Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit kann regional variieren; Setup erfordert Sorgfalt
- SRAM Transmission ist schwerer als klassische 12-fach-Setups und kann unter Last lauter schalten
- Mögliche Verwirrung beim Laufradmaß (Mullet-Spezifikation variiert je nach Quelle); Kompatibilität und Handling sollten vor Kauf geprüft werden
- Bosch CX akustisch präsenter als einige leichtere, neuere Systeme; keine Rekuperation
- Serviceintervalle für Factory-Fahrwerksteile (Fox) und leistungsstarke Bremsen sind bei intensiver Nutzung kürzer
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLT ist ein sehr hochwertig aufgebautes All-Mountain-E-MTB mit großer Reichweite, starker Bosch-CX-Unterstützung und einem erstklassigen Fahrwerks-/Brems-Paket. Die Kombination aus Fox Factory-Fahrwerk, SRAM XX Eagle Transmission und Magura Gustav Pro liefert präzise Kontrolle, zuverlässiges Schalten unter Last und herausragende Verzögerung, was sich besonders auf langen, technischen Trails auszahlt. Hauptnachteile sind das zu erwartende höhere Systemgewicht, potenziell eingeschränkte Serviceverfügbarkeit für die Gustav Pro und der erhöhte Wartungsbedarf bei intensiver Nutzung. Insgesamt eignet es sich für ambitionierte Trail- und Alpintouren-Fahrer, die Performance und Reichweite über ein ultraleichtes Setup stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
All-Mountain- und Trail-Fahrer, die lange Touren mit viel Höhenmetern und technisch anspruchsvolle Abfahrten fahren. Ideal für Nutzer, die maximale Reichweite, starke Bremsen und ein fein abstimmbares Fahrwerk suchen. Weniger geeignet, wenn niedrigstes Gewicht, ultraleises Setup oder minimaler Wartungsaufwand oberste Priorität haben.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.