Bewertung und Empfehlungen für Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC AT 800 carbon´n´gold 29" 800 Wh Diamant
Vorteile
- Sehr leistungsstarker Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System; große 800-Wh-Batterie für lange Touren und Bikepark-Tage
- Hochwertiges, abfahrtsorientiertes Fahrwerk: Fox 38 Float Factory GRIPX2 (170 mm) und Fox Float X2 Factory – hohe Einstellbarkeit und Reserven
- Stabile 29-Zoll-Laufräder (Newmen Beskar 30 base/strong) für robuste E‑Enduro-Einsätze
- Schwalbe-Mix (Magic Mary vorn, Tacky Chan hinten) bietet starken Kurvengrip und Bremstraktion im anspruchsvollen Gelände
- Elektronische SRAM X0 Eagle AXS Transmission (UDH-kompatibel) mit präziser, lastunabhängiger Schaltperformance
- Leistungsfähige Vierkolbenbremsen: Shimano XT M8120 mit 203/203 mm Scheiben – standfest und gut dosierbar
- Hohes zulässiges Systemgewicht (160 kg) – überdurchschnittliche Reserven für schwere Fahrer oder Gepäck
- Absenkbare Fox Transfer Factory mit zuverlässiger Funktion und großer Bandbreite an Hublängen
- Saubere Integration und aufgeräumte Optik; umfangreiches Bosch-Ökosystem (eBike Flow App, Konnektivität)
Nachteile
- Gesamtgewicht von ca. 24,3 kg – schwer, insbesondere bei Tragepassagen und ohne Motorunterstützung spürbar
- Headset-Interne Kabelführung (ACROS ICR) erschwert Wartung und kann bei Nässe/Schmutz zusätzliche Pflege erfordern
- Fox Float X2 benötigt regelmäßige, sorgfältige Wartung; bei unzureichender Pflege anfällig für Performanceverlust
- Reifen-Setup (Addix Soft, Super Trail/Gravity) mit hoher Traktion, aber spürbarem Rollwiderstand auf Transfer- und Forstwegen
- Purion-Display/Bedieneinheit bietet begrenzte Anzeige- und Bedienfunktionen im Vergleich zu größeren Bosch-Displays
- 800-Wh-Akku erhöht Rahmen- und Systemgewicht; Handling kann auf engen, technischen Uphills träger wirken
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC AT 800 ist ein abfahrtsstarkes E‑Enduro mit großem Reichweitenfokus. Der Bosch CX Motor mit 800‑Wh-Akku, das Fox‑Factory-Fahrwerk und die robusten 29‑Zoll-Laufräder zielen auf anspruchsvolles Gelände und hohe Belastbarkeit. Die elektronische SRAM Transmission schaltet präzise unter Last, die Shimano XT Vierkolbenbremsen liefern verlässlich hohe Bremsleistung. Dem stehen ein hohes Systemgewicht, wartungsintensivere Komponenten (X2, Headset‑Kabelführung) und rollwiderstandsintensivere Reifen gegenüber. Insgesamt eignet es sich besonders für Fahrer, die Priorität auf Downhill-Performance, Stabilität und Reichweite legen und den Wartungsaufwand akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für erfahrene Trail- und Enduro-Fahrer, die lange, anspruchsvolle Abfahrten, Bikepark-Tage und alpines Gelände fahren und maximale Reserven sowie Reichweite wünschen. Weniger geeignet für XC-orientierte Touren, sehr lange Schiebe-/Tragepassagen oder Pendeln mit Fokus auf Effizienz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.