Bewertung und Empfehlungen für Cube Stereo ONE22 C:62 TM 29 dustyolive´n´gold 29" Diamant
Vorteile
- Leichter C:62-Carbonrahmen (ca. 13,4 kg Komplettbike) mit moderner, touren- und trailorientierter Geometrie
- Stimmiges Fahrwerks-Setup für Downcountry/Trail: Fox 34 Float Rhythm (130 mm) vorn und Fox Float Dämpfer hinten – effizient im Uphill, ausreichend Kontrolle auf moderaten Trails
- Bewährter Shimano XT 1x12 Antrieb (SL-M8100/ RD-M8100) mit großer 10–51T Bandbreite
- Shimano XT BR-M8100 Scheibenbremsen mit 203/180 mm Rotoren – gute Dosierbarkeit und solide Allround-Bremsleistung
- Newmen Beskar 30 (30 mm Innenweite) Laufräder unterstützen 2.4 WT-Reifen gut; Tubeless-Ready ab Werk
- Maxxis Forekaster 2.4 WT (MaxxTerra/EXO) rollen effizient und funktionieren vielseitig bei gemischten Bedingungen
- Dropper Post (30.9 mm) und integrierte Flaschenhalter-Montage; Systemgewicht bis 115 kg
Nachteile
- Fox 34 Rhythm mit GRIP-Dämpfer bietet weniger Feinfühligkeit/Verstellumfang als Performance Elite/Factory-Varianten
- Maxxis Forekaster in EXO-Karkasse eher leicht – begrenzter Pannenschutz und Grip auf sehr ruppigen/steilen Abfahrten; evtl. Upgrade nötig
- Headset-Interne Kabelführung (ACROS ICR) erschwert Wartung und kann Langzeitgeräusche begünstigen
- XT BR-M8100 sind 2-Kolben-Bremsen – für schwere Fahrer oder lange alpine Abfahrten ggf. knapp; 4-Kolben-Option wäre bergab standfester
- Teilmix der Antriebskomponenten (XT/SLX/Kette CN-M6100) – funktional, aber nicht durchgehend Top-Gruppe
- Angaben im Listing widersprüchlich (Rahmengröße S vs. XL) – vor Kauf Geometrie/Größe genau prüfen
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Stereo ONE22 C:62 TM 29 (2025) ist ein leichtes, effizientes Trail-/Downcountry-Fully mit hochwertigem Carbonrahmen, praxistauglichem XT-Antrieb und ausgewogenem 130/120-mm-Fahrwerk. Unabhängige Tests der Stereo-ONE22-Plattform loben Klettereffizienz und Allround-Handling; Kritik gibt es regelmäßig an der einfacheren Fox-Rhythm-Dämpfung, den leichten OEM-Reifen und der wartungsintensiveren Headset-Kabelführung. Für lange Touren, technische Uphills und abwechslungsreiche Mittelgebirgstrails ist es sehr stimmig. Für häufige, harte Abfahrten empfiehlt sich ein Reifentausch (robustere Karkasse/mehr Grip) und ggf. 4-Kolben-Bremsen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer, die ein effizientes, leichtes 29er für Touren, Marathons, Downcountry und flowige bis moderate Trails suchen. Weniger geeignet für sehr aggressive, steinige oder bikepark-lastige Einsätze ohne Upgrades (griffigere/reinforced Reifen, ggf. 4-Kolben-Bremsen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.