Bewertung und Empfehlungen für Cube Stereo ONE22 Race rawmetal´n´black 29" Diamant
Vorteile
- Ausgewogene Trail-Geometrie und 130/120–130 mm Federweg (Recon Gold RL / Deluxe Select+) für effizientes Klettern und kontrollierte Abfahrten auf moderaten Trails
- Solider Aluminiumrahmen mit interner Zugführung; Boost-Steckachsen (15x110 / 12x148) erhöhen Steifigkeit und Teilekompatibilität
- Tubeless-Ready-Laufräder (Fulcrum Red 77) und Maxxis Forekaster EXO 2.35" für guten Rollwiderstand und Allround-Grip bei trockenen bis gemischten Bedingungen
- Dropper Post (31,6 mm) ab Werk für variable Sattelhöhe im Gelände
- Breiter Übersetzungsbereich 10–51T (Shimano 12-fach) mit XT-Schaltwerk für präzises Schalten unter Last
- Praxistaugliche Details: Flaschenhalteraufnahme, 29"-Laufräder für gutes Überrollverhalten, Rebound/Lockout an Gabel und Dämpfer
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~14,5 kg) für die Federwegsklasse; spürbar bei langen Anstiegen
- Einsteiger-/Mittelklasse-Bremsen (Shimano MT500, 180/180 mm) können bei langen, steilen Abfahrten an ihre Grenzen kommen
- OEM-Laufradsatz (Fulcrum Red 77) tendenziell schwer; spürbar beim Beschleunigen
- Maxxis Forekaster bietet begrenzten Grip auf nassen/losen Böden im Vergleich zu aggressiveren Trail-/Enduro-Reifen
- Begrenzte Montagepunkte (kein Gepäckträger/Schutzblech-System) und max. Systemgewicht 115 kg schränken Bikepacking/Heavy-Use ein
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Stereo ONE22 Race 29" ist ein effizient pedalierendes, vollgefedertes Trail-Bike mit praxistauglicher Ausstattung: luftgefederte RockShox-Komponenten, 12-fach Shimano-Antrieb und Dropper Post. Es punktet mit Stabilität, guter Teilekompatibilität (Boost, 31,6 mm, Tubeless) und alltagstauglichen Details. Schwächen liegen beim Gewicht, der Bremsanlage und dem eher schwereren Laufradsatz. Für Touren- und Trail-Fahrer, die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auf moderaten Strecken suchen, ist es eine solide Wahl; wer aggressivere Trails oder lange Abfahrten fährt, profitiert von gezielten Upgrades (Bremsen, Laufräder/Reifen).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrten mit Fokus auf lange Touren, Flowtrails und moderat technisches Gelände. Ideal für Fahrer, die Effizienz im Uphill und ausgewogene Reserven im Downhill suchen, jedoch keine Bikepark-/Enduro-Einsätze planen. Für schwerere Fahrer oder häufige lange Abfahrten sind ein Bremsen-Upgrade und ggf. leichtere Laufräder/Reifen sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.