Bewertung und Empfehlungen für Cyclus Tools Richtwerkzeug zum Herausziehen von Höhenschlägen
Vorteile
- Gezieltes Herausdrücken lokaler Höhenschläge an Alu-Felgen möglich; kann einen Felgenersatz vermeiden, wenn der Schaden moderat ist
- Werkstattausführung mit stabilem Stahlaufbau; ca. 530 g, ausreichend steif für kontrolliertes Arbeiten
- Feingängige Spindel mit Knebel ermöglicht dosierte Kraft und wiederholbare Korrekturen
- Praxisberichte aus Werkstätten/Foren: nützlich für Pendler- und MTB-Laufräder, wenn mechanische Verformung lokal ist
- Funktioniert unabhängig von Bremsart (Felge/Disc), solange Zugang zwischen Nabe und Felge besteht
Nachteile
- Nicht für Carbon-Felgen geeignet; erhöhte Bruchgefahr und Herstellervorgaben untersagen solche Eingriffe
- Begrenzte Wirksamkeit bei starken Höhenschlägen, Rissen, hochprofiligen Aero-Felgen oder stark geösten Felgen
- Erfordert Demontage von Reifen/Schlauch/Felgenband und anschließendes Neu-Zentrieren; zeitaufwendig
- Benötigt Erfahrung: falsche Anwendung kann Felge, Nabe oder Oberfläche (Anodisierung) beschädigen; Schutzunterlagen sinnvoll
- Kein integrierter Mess-/Anschlag; Feingefühl und separater Zentrierständer empfohlen
- Einschränkungen bei sehr breiten Felgen/Fatbikes oder E‑Bike-Nabenmotoren aufgrund Platzbedarf zwischen Nabe und Felge
Fazit & Empfehlungen
Spezialwerkzeug in Werkstattqualität zum lokal kontrollierten Herausdrücken von Höhenschlägen an Aluminiumfelgen. In unabhängigen Foren und Werkstattpraxis wird es als hilfreiche Option bewertet, um moderat verformte Felgen wieder fahrbar zu machen. Es ersetzt keinen Felgenwechsel bei starken oder strukturellen Schäden und erfordert Erfahrung sowie anschließendes Neu‑Zentrieren. Für routinierte Anwender bietet es einen funktionalen Mehrwert; für unerfahrene Nutzer bestehen Fehlanwendungs- und Beschädigungsrisiken.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für erfahrene Hobbyschrauber und Werkstätten zur Korrektur moderater, lokaler Höhenschläge an Aluminiumfelgen bei City-, Trekking- und MTB-Laufrädern. Nicht für Carbon oder strukturell geschädigte Felgen. Vorzugsweise in Kombination mit Zentrierständer und nach teilweiser Entlastung der betroffenen Speichen einsetzen, anschließend Speichenspannung neu einstellen und Laufrad final zentrieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.