Bewertung und Empfehlungen für Deda Armpads für Parabolica Due und Fastblack 2
Vorteile
- Direkte Passform für Deda Parabolica Due und Fastblack 2 (Plug-and-play, PAD31)
- Sehr leicht (ca. 25 g/Paar) – minimiert zusätzliches Gewicht am Cockpit
- Klettbefestigung (Magic Tape) erleichtert Montage/Wechsel
- Mittelharte Schaumstoffpolsterung – ausreichend Support für kürzere bis mittlere Distanzen
- Zentrale Rillen zur Schweißableitung
- Lycra-Oberfläche sorgt anfangs für angenehmes Hautgefühl
Nachteile
- Begrenzte Kompatibilität (hauptsächlich Deda Parabolica Due/Fastblack 2)
- Dünnere Schaumstoffkonstruktion bietet weniger Vibrationsdämpfung als dickere Gel-/Aftermarket-Pads
- Lycra-Bezug nimmt Schweiß auf und trocknet langsamer; kann bei langen, heißen Fahrten zu Nässegefühl führen
- Klett-Rückseite kann mit der Zeit an Haftkraft verlieren; potenzielles Verrutschen bei abgenutztem Klett
- Potenzielle Haltbarkeitsgrenzen bei intensiver, häufiger Nutzung im Vergleich zu hochwertigeren Aftermarket-Optionen (z. B. dickere Gelpads)
- Relativ kleine Auflagefläche im Vergleich zu einigen ergonomischen Alternativpads
Fazit & Empfehlungen
Leichte, passgenaue Ersatz-Armpads für Deda Parabolica Due und Fastblack 2 mit mittlerer Polsterhärte und einfacher Klettmontage. Sie erfüllen ihren Zweck für kürzere bis mittlere Einsätze und ordentliches Cockpit-Setup. Einschränkungen bestehen bei Dämpfung, Feuchtigkeitsmanagement und möglicher Langzeithaltbarkeit im Vergleich zu dickeren, gelbasierten Aftermarket-Pads. Für Nutzer mit Fokus auf Gewicht und OEM-Kompatibilität sinnvoll, für lange Distanzen oder sehr raue Strecken sind robustere Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Triathlon- und Zeitfahrnutzer, die ein leichtes OEM-Ersatzpad mit direkter Passform für Deda Parabolica Due/Fastblack 2 suchen. Am besten für Kurz- bis Mitteldistanz und glattere Straßen. Weniger ideal für Langstrecken, rauen Belag oder Fahrer, die maximale Dämpfung und Schweißmanagement priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.