Bewertung und Empfehlungen für Deda Campagnolo Disc Sl/gera/zero2 Freilaufkörper
Vorteile
- Spezifische Passform für Deda SL DB, Gera und ZERO2 DB Hinterradnaben
- Campagnolo N3W-Standard (13-fach) mit Rückwärtskompatibilität zu 9/10/11/12-fach bei Verwendung des 4,4‑mm‑Adapters
- Geringes Gewicht (Herstellerangabe ca. 70 g)
- 4‑Sperrklinken-Mechanismus für solide Kraftübertragung
- Aluminiumkörper reduziert Gewicht; Stahl-Lager für robuste Laufleistung
- Einfache Umrüstung/Servicefreundlichkeit bei den genannten Deda-Naben
Nachteile
- Unklare Kompatibilität in manchen Händlerangaben (N3W vs. klassischer Campagnolo-Freilauf); für 9/10/11/12‑fach ist u. U. ein Distanzring nötig
- Aluminium-Freilaufkörper kann bei Einzelritzeln Kerben bekommen (keine Stahl‑Anti-Bite‑Einlagen ersichtlich)
- Nur für die genannten Deda-Naben passend; nicht universell
- Engagement-Geschwindigkeit/POE nicht spezifiziert; 4‑Klinken dürften eher durchschnittlich sein
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Campagnolo-Freilaufkörper für SL DB/Gera/ZERO2 DB adressiert die Campagnolo-N3W-Schnittstelle und ermöglicht den Einsatz von 13‑fach Ekar sowie mit Distanzring auch älterer 9/10/11/12‑fach Kassetten. Das geringe Gewicht und ein 4‑Klinken-Mechanismus sprechen für solide Funktion an den genannten Deda-Naben. Hauptabstriche sind die mögliche Kerbempfindlichkeit eines Aluminiumkörpers und die Notwendigkeit, die korrekte N3W-/Adapter-Konfiguration sicherzustellen. Für Deda-Nutzer, die Campagnolo fahren, ist es eine passende, leichte OEM‑Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer von Deda SL DB, Gera und ZERO2 DB Laufrädern, die Campagnolo-Kassetten verwenden möchten, insbesondere Ekar 13‑fach (N3W). Mit passendem Adapter auch für 9/10/11/12‑fach Campagnolo einsetzbar. Ideal für Straßen-, Gravel- und Allroad-Einsatz, wenn eine leichte, herstellerspezifische N3W‑Lösung gesucht wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.