Bewertung und Empfehlungen für Deda Eolo Soft Lenkerband
Vorteile
- Geringes Gesamtgewicht (~67 g)
- Perforierte PU/EVA-Konstruktion bietet ordentlichen Grip und etwas Belüftung
- Tapered-Kanten (2,5 mm Mitte auf 0,5 mm Rand) für glatte Übergänge beim Wickeln
- Standardmaße (3 cm Breite) kompatibel mit gängigen Rennradlenkern
- Lieferumfang vollständig mit Endstopfen und Abschlussstücken
- Made in Italy
Punkte zum Abwägen
- Bandlänge von 180 cm ist eher kurz; für breite/flare- oder Aero-Lenker kann es knapp werden
- PU-Oberfläche bietet meist weniger Haftung bei Nässe/Schweiß als stark haftende Gummi- oder Silikonbänder
- Perforationen können bei starkem Zug beim Wickeln die Reißneigung erhöhen
- Dämpfung (2,5 mm) nur moderat – für sehr rauen Untergrund oder Langstrecke weniger komfortorientiert
Fazit & Empfehlungen
Klassisches, perforiertes PU/EVA-Lenkerband mit moderater Dämpfung und sauberem Wickelbild dank abgeschrägter Kanten. Das geringe Gewicht und die Standardbreite sind positiv, die 180-cm-Länge kann jedoch auf modernen breiten oder Aero-Lenkern knapp werden. Der Grip ist in trockenen Bedingungen ordentlich, bei Nässe typischerweise weniger ausgeprägt als bei besonders haftstarken Alternativen. Insgesamt eine funktionale Option für Straßenfahrer, die Wert auf geringes Gewicht und klassisches Feeling legen, mit Abstrichen bei Nassgrip, Polsterung und potenzieller Haltbarkeit an den Perforationen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Alltagsfahrer, die ein leichtes, klassisch wirkendes Lenkerband mit moderater Polsterung suchen und überwiegend auf Straße bzw. bei trockenen Bedingungen unterwegs sind. Weniger ideal für Gravel/Offroad, sehr breite oder stark geflarete Lenker sowie Fahrer, die maximalen Nassgrip oder starke Dämpfung wünschen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.