Bewertung und Empfehlungen für Deda Fast 2 Carbon V18 Aero-lenker
Vorteile
- UD‑Carbon‑Extensions mit gutem Steifigkeits‑/Gewichts‑Verhältnis (typisch ca. 540–600 g für den kompletten Clip‑On)
- J‑Bend‑Form, standardisierte 22,2‑mm‑Innenaufnahme; kompatibel mit mechanischen und elektronischen Bar‑End‑Schalthebeln
- Breite Grund‑Verstellbarkeit: Reach, Pad‑Breite, Pad‑Position; Stack per Distanzstücken (typisch bis ~60 mm)
- Saubere (halb‑)interne Kabelführung möglich
- Verfügbarkeit in Versionen/Kits für 31,7/31,8 mm und Deda‑35‑Lenker
Punkte zum Abwägen
- 35‑mm‑Kompatibilität meist nur mit spezifischer Version/Adapter; nicht universell
- Pad‑Neigung/Tilt ab Werk begrenzt; keine Keil‑Spacer serienmäßig wie bei High‑End‑Systemen
- Standard‑Armauflagen relativ klein, Polster eher dünn; Nutzer berichten häufig von Upgrades (z. B. dickere Pads)
- Hardware kann bei falschem Drehmoment rutschen; sorgfältige Montage (Drehmoment/Carbonpaste) erforderlich
- Einstellwege und Aerodynamik weniger ausgefeilt als bei integrierten Top‑Cockpits
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Fast 2 Carbon V18 (Fastblack2‑Plattform) ist ein solider Carbon‑Clip‑On für TT/Tri mit guter Steifigkeit und praxisgerechter Verstellbarkeit. Die J‑Bend‑Extensions sind mit gängigen Bar‑End‑Schalthebeln kompatibel und erlauben saubere Kabelführung. Grenzen liegen bei der Pad‑Neigung und den serienmäßigen Armauflagen; die 35‑mm‑Kompatibilität erfordert die passende Version bzw. Adapter. Insgesamt eine robuste Mittelklasse‑Option für Fahrer, die ein unkompliziertes, kompatibles System statt maximaler Aero‑/Fit‑Feinjustage bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Zeitfahren und Triathlon auf Rädern mit rundem 31,7/31,8‑mm‑Oberlenker oder passenden Deda‑35‑Setups. Geeignet für Fahrer, die eine solide, steife Carbon‑Clip‑On‑Lösung mit J‑Bend und guter Basis‑Verstellbarkeit suchen. Weniger ideal für Setups mit starkem Tilt‑Wunsch oder maximaler Aero‑Integration.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.