Bewertung und Empfehlungen für Deda Superbox V2 DCR 31.7 Vorbau
Vorteile
- Mehrere Kabelführungsoptionen (DCR, S-DCR, Direct, External) erlauben saubere Integration für voll/halbintern sowie externe Züge.
- Kompatibel mit 1 1/8" Steuerrohr und 31,7 mm Klemmdurchmesser; große Längenauswahl (60–160 mm) deckt viele Fits ab.
- Inklusive Headset-Abdeckungen (46 mm und 56 mm) zur Anpassung der Steuerrohrhöhe/Stack.
- Solide Steifigkeit für den Einsatzzweck; Aluminium 6061 mit Stahl-Schrauben sorgt für belastbare Verbindung.
- Aerodynamisch aufgeräumte Cockpit-Optik, optionaler Computer-/Zubehörhalter verfügbar (separat).
Nachteile
- Eigenständiger 31,7-mm-Standard kann die Lenkerwahl einschränken; 31,8-mm-Lenker passen oft, aber Herstellervorgaben/Kompatibilität prüfen.
- Nicht die leichteste Option (~175 g) im Vergleich zu High-End-Leichtbauvorbauten.
- Interne/halbinternen Setups benötigen spezifische Spacer/Topcover und teils Deda-kompatible Headsets; erhöhte Systemabhängigkeit.
- Aufbau und Wartung bei interner Führung komplexer; enge Biegeradien können bei mechanischen Zügen Reibung erhöhen.
- Faceplate-/Abstandshalter-System erfordert exakte Montage und Drehmomente; Fehlmontage kann Knarz-/Ausrichtungsprobleme verursachen.
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Superbox V2 ist ein integrierungsfreundlicher Vorbau mit vielfältigen Kabelführungsoptionen und großer Längenauswahl. Er bietet eine stabile, saubere Cockpit-Lösung für moderne Rahmen mit (halb-)interner Leitungsverlegung. Einschränkungen ergeben sich durch den 31,7‑mm-Standard, die notwendige Systemkompatibilität (Headset/Spacer) und ein moderates Gewicht. Für Fahrer, die Wert auf Optik und Integration legen und bereit sind, den Montageaufwand sowie Kompatibilitätsprüfungen in Kauf zu nehmen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Performance-orientierte Gravel-/Fitness-Bikes, wenn ein aufgeräumtes, integriertes Cockpit mit interner oder halbinternaler Zugführung gewünscht ist. Besonders sinnvoll bei elektronischer Schaltung und hydraulischen Bremsen; bei rein mechanischen Setups auf Zugwege und Reibung achten. Für Nutzer, die Fit-Feintuning (viele Längen) und Integration über Minimierung des Gewichts priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.