Bewertung und Empfehlungen für Deda Superleggera 31.7 Carbon Lenker
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~185 g, je nach Breite)
- Kompakte RHM-Geometrie (75 mm Reach, 130 mm Drop) erleichtert schnelle Griffwechsel
- Saubere Zugführung über interne Kabelkanäle; Di2-Bar-End-Junction kompatibel
- Gute Steifigkeit für kraftvolle Sprints und präzises Handling
- Solide Verarbeitungsqualität; verfügbare Team/POB-Finishes
- Mehrere Breitenoptionen (42/44/46 cm)
Nachteile
- Kein Aero-Topprofil; primär runder Querschnitt (geringer aerodynamischer Vorteil)
- Nominaler Klemmdurchmesser 31,7 mm kann Verwirrung mit 31,8 mm Standardschellen verursachen (praktisch meist kompatibel, aber sorgfältige Montage nötig)
- Interne Zugführung nicht als vollständige „Fully Internal“-Lösung über Vorbau/Steuerrohr ausgelegt
- Möglicherweise straffes Fahrgefühl auf rauem Belag im Vergleich zu komfortorientierten oder leicht geflämmten Lenkern
- Inkonsistente Händlerangaben teils mit 35‑mm-Bezug; Spezifikationen vor Kauf prüfen
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Superleggera 31.7 ist ein sehr leichter, steifer Carbon-Rennradlenker mit kompakter RHM-Geometrie und sauberer, praxisnaher Kabelführung inklusive Di2-Bar-End-Option. Er bietet präzises Handling und Gewichtsersparnis, verzichtet jedoch auf Aero-Features und maximalen Vibrationskomfort. Für Performance- und Klettereinsatz geeignet; Käufer sollten auf korrekte Spezifikationen und sorgfältige Montage (31,7/31,8) achten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leichtbau-orientierte Rennradfahrer, die eine kompakte, direkte Lenkerform für Straße, Kriterium und Anstiege suchen. Geeignet für mechanische und Di2-Setups mit klassischer (nicht vollständig interner) Kabelführung. Weniger ideal für Aero-Fokus, Gravel oder maximalen Langstreckenkomfort.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.