Bewertung und Empfehlungen für Deda Superleggera 35 Mm Fahrradvorbau
Vorteile
- Sehr hohe Torsions- und Seitensteifigkeit durch 35‑mm-Lenkerklemmdurchmesser und 3D‑geschmiedetes 2014‑Alu
- Gutes Steifigkeit‑zu‑Gewicht‑Verhältnis (ca. 136 g bei 110 mm), Titan-Schrauben korrosionsbeständig
- Breite Längenauswahl (90–140 mm), 82°-Winkel für sportliche, tiefe Position
- Solide Klemmhöhe (40 mm) für sichere Gabelschaft-Fixierung
- Verarbeitungsqualität und Finish (POB/Schwarz eloxiert) auf hohem Niveau
Punkte zum Abwägen
- Nur mit 35‑mm‑Lenkern kompatibel; deutlich eingeschränkte Lenker- und Zubehör-Auswahl im Vergleich zu 31,8 mm
- Teilweise inkompatibel mit gängigen Computer-/Licht-Halterungen für 31,8 mm (Sonderhalter oder Adapter nötig)
- Für manche Fahrer spürbar straffer/rauer Fahrkomfort als 31,8‑mm‑Cockpits
- Nicht so leicht wie die leichtesten 31,8‑mm‑Vorbauten (Ultraleichtklasse <100 g)
- Begrenzte Winkelvarianten (überwiegend 82°) reduzieren die Anpassungsoptionen
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Trentacinque ist ein sehr steifer 35‑mm-Vorbau mit hochwertiger 2014‑Alu-Konstruktion und Titan-Schrauben. Er bietet ein starkes Steifigkeit‑zu‑Gewicht‑Verhältnis und eine sichere Klemmung, richtet sich aber an einen Nischenbedarf: Er setzt zwingend einen 35‑mm‑Lenker voraus und schränkt damit die Komponenten- und Zubehörwahl ein. Für Fahrer, die maximale Steifigkeit im Sprint suchen, ist er überzeugend; für Komfort- oder Ultraleicht-Aufbauten existieren passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für leistungsorientierte Rennradfahrer, Sprinter, kräftigere Fahrer und Kriteriumsrennen, wenn maximale Cockpit-Steifigkeit Priorität hat. Weniger geeignet für Komfort-orientiertes Langstreckenfahren, Gewichtsfanatiker oder Nutzer, die die große Zubehörvielfalt des 31,8‑Standards benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.