Bewertung und Empfehlungen für Deda Superzero 31.7 Vorbau
Vorteile
- Geringes Gewicht für eine Alu-Vorbauklasse (ca. 140 g bei 110 mm)
- Hohe Steifigkeit durch 3D-geschmiedete 2014er-Alulegierung
- Aerodynamisch abgeflachte Oberseite; formstabil unter Zug-/Bremslast
- Solide CrMo-Schrauben; gute Langzeithaltbarkeit bei korrekter Montage
- Breite Längenabdeckung (90–130 mm) und moderate Klemmhöhe (36 mm)
- Saubere Verarbeitung und Passgenauigkeit; etabliertes Modell mit breiter Nutzerbasis
Punkte zum Abwägen
- Klemmmaß 31,7 mm schränkt die Lenkerkompatibilität ein (die meisten Lenker sind 31,8 mm)
- Kein internes Kabelmanagement/DCR; nicht für voll integrierte Setups ausgelegt
- Aero-Gewinn in der Praxis gering gegenüber runden Vorbauten gleicher Länge
- Fester Winkel (-8°/82°); eingeschränkte Geometrie-Optionen
- Finish/Decals können kratzempfindlich sein; erfordern sorgfältige Handhabung
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Superzero 31.7 ist ein steifer, leichter Road-Vorbau mit aerodynamisch abgeflachter Form und solider 2014er-Alu-Konstruktion. Er liefert präzises Lenkverhalten und gutes Gewicht, bietet jedoch keine interne Zugverlegung und nutzt das Deda-typische 31,7-mm-Klemmmaß, was die Lenkerwahl einschränkt. Für klassische, leistungsorientierte Rennrad-Cockpits ist er eine robuste, zweckmäßige Option; wer vollständige Integration oder maximale Kompatibilität mit 31,8-mm-Lenkern sucht, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenfahrer und -rennradfahrer, die einen steifen, leichten Alu-Vorbau mit dezenter Aero-Form suchen. Ideal für klassische Cockpits ohne interne Zugverlegung und für Nutzer, die Deda- oder kompatible 31,7-mm-Lenker fahren. Weniger geeignet für voll integrierte Systeme oder Setups, die strikt 31,8-mm-Kompatibilität verlangen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.