Bewertung und Empfehlungen für Deda Superzero Gravel Carbon Lenker
Vorteile
- Aero-Oberprofil mit intern/extern kompatibler Kabelführung (DCR), für aufgeräumte Setups geeignet
- 7050-Aluminium: hohe Steifigkeit und Robustheit; praxisgerechtes Gewicht (~305 g bei 42 cm) für einen Aero-Alu-Lenker
- RHM-Geometrie (Reach 75 mm, Drop 130 mm) erleichtert schnelle Griffwechsel und bietet kompakte Ergonomie
- Mehrere Breiten (400/420/440/460 mm) verfügbar
- Kompatibel mit DCR/ACR-Integrationssystemen (z. B. Deda Superbox) für vollständige Kabelintegration
- Gute Oberlenker-Ergonomie durch flaches Top-Profil
Nachteile
- Lenkerklemmung 31,7 mm kann mit 31,8-mm-Vorbauten zu Passungs- bzw. Drehmoment-Themen führen; beste Kompatibilität meist mit Deda-Vorbauten
- Voll integrierte Verlegung setzt kompatiblen Vorbau/Steuersatz voraus; Montageaufwand und -komplexität höher
- Aero-Top reduziert die runde Klemmfläche: eingeschränkte Zubehör-/Licht-/Computer-Halter-Montage; Clip-on-Aufsätze meist nicht kompatibel
- Schwerer als Carbon-Alternativen und teils schwerer als runde Alu-Lenker
- Kaum Flare im Unterlenker; Handgelenk-/Sprinterfreiheit begrenzt für manche Nutzer
- Kabelführung kann bei Hydraulik-/Elektrorouting je nach Setup eng werden (Sorgfalt bei Verlegung/Entdröhnung nötig)
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Superzero (Alu) ist ein aerodynamisch geformter Rennradlenker aus 7050-Aluminium mit kompakter RHM-Geometrie und optional vollständiger Kabelintegration über DCR. Er bietet hohe Steifigkeit, ordentliche Ergonomie und ein konkurrenzfähiges Gewicht für einen Aero-Alu-Lenker. Einschränkungen betreffen die 31,7-mm-Klemmung, den erhöhten Montageaufwand für integrierte Setups sowie begrenzte Zubehör- und Clip-on-Kompatibilität. Für Fahrer, die ein robustes, integrierbares Aero-Cockpit im Alusegment suchen, eine solide Wahl; wer maximale Leichtbau- oder Komforteigenschaften wünscht, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer, die einen steifen, robusten Aero-Alu-Lenker mit (optional) vollständig interner Kabelführung suchen, z. B. für Training und Rennen auf der Straße. Ideal bei Verwendung eines DCR/ACR-kompatiblen Cockpits. Weniger geeignet für Nutzer, die Clip-on-Aufsätze montieren wollen, maximale Vibrationdämpfung/Komfort (Endurance/Gravel) priorisieren oder ausschließlich 31,8-mm-Vorbauten ohne Toleranz nutzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.