Bewertung und Empfehlungen für Deda Zero100 Team 70° Vorbau
Vorteile
- Hohe Steifigkeit für einen Alu‑Vorbau (3D‑geschmiedete 2014/6061‑Legierung; in Tests/Reviews als sehr solide bewertet)
- Praxistaugliches Gewicht (~126–145 g je nach Länge)
- Breites Größenspektrum (70–140 mm) und mehrere Winkeloptionen (82°, 70°, u. a.) für präzises Bike‑Fitting
- Gängiger 1 1/8"‑Schaft und 40 mm Klemmhöhe; Montage unkompliziert
- CrMo‑Schrauben mit guter Haltbarkeit; Ersatzteile leicht erhältlich
- Gute Langzeitzuverlässigkeit laut Nutzerfeedback in Foren/Reddit
- Unauffällige Optik (schwarz / BoB) für viele Aufbauten passend
Punkte zum Abwägen
- Lenkerklemmung 31,7 mm kann mit 31,8‑mm Lenkern zu Toleranzfragen führen; sorgfältiges Drehmomentmanagement erforderlich
- Nicht die leichteste Option in der Alu‑Oberklasse (z. B. Ritchey WCS/PRO PLT teils leichter)
- Kein integriertes Kabelrouting oder Aero‑Faceplate; aerodynamischer Vorteil gering
- Berichte über anfälligere Lack/Decal‑Abnutzung bei häufiger Demontage
- Nicht mit 35‑mm‑Lenkern kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Der Deda Zero100 ist ein steifer, zuverlässig verarbeiteter Alu‑Vorbau mit breiter Größen‑ und Winkelwahl. Er liefert präzises Handling und alltagstaugliches Gewicht, ist langlebig und einfach zu montieren. Die 31,7‑mm‑Klemmung und das nicht klassenbeste Gewicht sind die Hauptabstriche. Insgesamt eine robuste, vielseitige Option für klassische Rennrad‑Cockpits ohne Integrationsansprüche.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad/Endurance‑Setups, Trainings‑ und Renneinsatz, auch für schwerere oder sprintstarke Fahrer, die einen steifen, zuverlässigen Alu‑Vorbau bevorzugen. Weniger ideal für ultraleichte Builds, Aero‑Cockpits oder Setups, die absolute 31,8‑Kompatibilität ohne Toleranzthema verlangen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.