Bewertung und Empfehlungen für DMR Brendog Death Grip FL Lock On Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei Nässe und Trockenheit durch dreiteiliges Muster (Waffel/Diamant/Mushroom) und weiche Kraton-Mischungen (ca. 20A Race bzw. ~25A Soft)
- Zwei Durchmesser verfügbar (Thin ~29,8 mm; Thick ~31,3 mm) für unterschiedliche Handgrößen/Präferenzen
- Gute Rückmeldung und Kontrolle, besonders in technischen Abfahrten; Mushroom-Bereich dämpft Vibrationen am Daumen
- Single-Lock-On-Innenklemmung erhöht Komfort am Außenrand der Hand und spart Gewicht (ca. 100 g/Paar)
- Robuste, geschlossene Enden bieten Schutz gegen Stöße; Länge praxisnah (ca. 130 mm)
- Bewährte Performance im DH/Enduro/Trail-Einsatz; weiter Foren- und Praxishintergrund mit überwiegend positiver Resonanz
- Einfache Montage; kompatibel mit 22,2-mm MTB-Lenkern
Nachteile
- Sehr weiche Compounds (insb. Race/Super Soft, auch Gum-Farben) verschleißen spürbar schneller und werden schneller schmutzig
- Single-Clamp kann bei unzureichender Montage/fehlender Oberflächenreinigung auf Carbonlenkern minimal verdrehen
- Thin-Version kann für lange Abfahrten oder Fahrer mit empfindlichen Händen Druckstellen/Hotspots verursachen
- Flansch kann mit Hebel-/Schalthebel-Position kollidieren; ggf. Feineinstellung nötig
- Geschlossene Gummi-Enden können bei harten Einschlägen ausreißen (kein externer Metall-Endschutz)
Fazit & Empfehlungen
Die DMR Brendog Deathgrip sind vielseitige MTB-Lock-On-Griffe mit starkem Grip, gutem Lenkergefühl und bewährter Performance in ruppigem Gelände. Das dreiteilige Profil und die weichen Compounds funktionieren bei Nässe zuverlässig, während Durchmesser- und Mischungswahl eine gute Anpassung an Handgröße und Vorlieben erlaubt. Hauptabstriche liegen in der Haltbarkeit der sehr weichen Varianten, möglicher Verdrehung bei suboptimaler Montage und potenziellen Druckstellen mit der Thin-Version. Für Gravity-orientierte Fahrer sind sie eine leistungsfähige und praxiserprobte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro, Downhill und aggressives Trailriding, wenn maximaler Grip und direkte Rückmeldung Priorität haben. Geeignet für Fahrer, die zwischen dünner (präziser, direkter) und dicker (komfortabler) Version wählen möchten. Besser mit Handschuhen bei Thin-Version oder für sensible Hände die Thick-/härtere Mischung wählen. Weniger geeignet, wenn sehr hohe Haltbarkeit oder starke Polsterung/Ergonomie im Vordergrund steht (z. B. lange Marathon-Touren ohne Handschuhe).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.