Bewertung und Empfehlungen für DMR Vault Brendog Plattformpedale
Vorteile
- Sehr hoher Grip durch große, deutlich konkave Plattform (105×105 mm) und vielseitige Pin-Optionen (Flip- und Moto-Pins)
- Robuste Bauweise: 6061-Aluminiumkörper (CNC/Extrusion) und 4140 CrMo-Achse
- Wartungsfreundlich: DU-Buchse + Industrielager, Service-/Rebuild-Kits erhältlich
- Stabile, standfeste Plattform für aggressives Fahren (Enduro/DH/BMX)
- Lieferumfang mit zusätzlichen Pins ermöglicht feine Abstimmung des Grips
- Bewährte Performance laut Tests/Foren: sehr guter Halt mit griffigen MTB-Schuhen (z. B. Five Ten)
Nachteile
- Größerer Aufbau (ca. 17 mm) und höheres Gewicht (~430 g/Paar) als einige leichtere, dünnere Alternativen
- DU-Buchsen können bei nassen/matschigen Bedingungen vergleichsweise schnell verschleißen; regelmäßiger Service nötig
- Sehr aggressive Pins (v. a. Moto-Pins) können Schuhe/Schienbeine stark beanspruchen
- Große Plattform erhöht potenziell das Risiko von Pedalaufsetzern in felsigem, verblocktem Gelände
- Preisniveau tendenziell höher als bei einigen Konkurrenzmodellen mit ähnlicher Performance
Fazit & Empfehlungen
Das DMR Vault Brendog ist ein großformatiges Flat-Pedal mit ausgeprägter Konkavität, das in Tests und Community-Feedback für exzellenten Grip, Stand und Kontrolle geschätzt wird. Die Verarbeitung ist robust, die Lagerung wartungsfreundlich, und die mitgelieferten Pin-Optionen erlauben eine präzise Abstimmung des Grips. Dem stehen ein höheres Profil und Gewicht sowie potenziell schneller Bushing-Verschleiß bei Nässe gegenüber. Für gravity-orientierte Fahrer, die maximale Traktion suchen und regelmäßige Pflege nicht scheuen, ist es eine sehr starke Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für All-Mountain, Enduro und Downhill sowie BMX, wenn maximaler Grip und eine große, stabile Standfläche Priorität haben. Weniger geeignet für gewichts- und bodenfreiheitsorientierte Einsätze (z. B. XC/Trail mit vielen Felskontakten) oder für Nutzer, die sehr zahme Pins bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.