Bewertung und Empfehlungen für DMR Wingbar Mk4 20mm Rise Lenker
Vorteile
- Robuste, wärmebehandelte 7075‑Alu-Konstruktion (double‑butted) mit hoher Schlag- und Biegefestigkeit, bewährt für Trail/Enduro/DH
- Erhältlich in 31,8 mm und 35 mm Klemmung; breite Optionen (780 mm/800 mm) erhöhen Kontrolle und Hebelwirkung
- Geometrie mit 5° Upsweep und 8° Backsweep ist ein gängiger, gut kontrollierbarer Standard für moderne MTBs
- 20 mm Rise bietet niedrige Front mit ausreichend Spielraum für aggressives Handling
- Gute Verarbeitungsdetails: Eloxal-Finish und in der Regel Markierungen/Cut-Lines zum Kürzen (modelltypisch beim Wingbar)
- Hohe Steifigkeit, besonders in 35 mm, sorgt für präzises Lenkgefühl und Stabilität in rauem Gelände
Nachteile
- Gewicht um ~326 g (modell-/breitenabhängig) liegt über vielen leichten Alu-Alternativen
- 35‑mm‑Version gilt als sehr steif und kann mehr Vibrationen weitergeben als manche 31,8‑mm‑Bars
- Diese Variante mit 20‑mm‑Rise bietet weniger Höhen-Feintuning als höhere Rise-Optionen
- Feste 8°/5°‑Kröpfung: passt nicht zu jedem Ergonomie-Bedarf (keine Alternative Kröpfungen innerhalb des Modells)
Fazit & Empfehlungen
Der DMR Wingbar Mk4 20 mm ist ein stabiler MTB‑Alu‑Lenker mit bewährter 7075‑T6‑Konstruktion, praxisnaher 8°/5°‑Geometrie und großen Breiten für hohe Kontrolle. Er ist auf harte Einsätze ausgelegt und bietet präzises Lenkverhalten, insbesondere in der 35‑mm‑Version. Das höhere Gewicht und die ausgeprägte Steifigkeit sind die Hauptabstriche. Für Trail‑ bis Gravity‑Einsatz empfehlenswert, weniger für Fahrer mit strengen Gewichts- oder Komfortanforderungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, Enduro und Bike‑Park/DH‑Einsätze, wenn Haltbarkeit, Kontrolle und Steifigkeit wichtiger sind als minimales Gewicht. 35‑mm‑Klemmung für maximale Präzision; 31,8‑mm für etwas mehr Nachgiebigkeit. Weniger ideal für gewichtssensible XC‑Setups oder Fahrer, die maximale Dämpfung am Lenker suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.