Bewertung und Empfehlungen für DMT Kr30 Rennradschuhe
Vorteile
- Atmungsaktives, nahtloses 3D‑Strick-Obermaterial mit guter Anpassung an verschiedene Fußformen
- Solide Kraftübertragung durch belüftete Carbon-Außensohle; ausreichend steif für intensives Straßenradfahren
- Einfaches, zuverlässiges BOA L6-Einstellrad mit feiner Zugverstellung
- Geringes Gewicht (~285 g pro Schuh, größenabhängig)
- Gute Ventilation über Obermaterial und Sohle; trocknet schnell
- Kompatibel mit 3‑Loch-Klicksystemen (z. B. Look/SPD‑SL)
- Eingespritzte Fersenkappe für zusätzlichen Halt
Nachteile
- Nur ein BOA-Drehverschluss; Feineinstellung im Uhrzeigersinn, Lösen nur über Komplettöffnung (geringere On‑the‑fly‑Mikroanpassung als bei BOA Li2)
- Knit-Obermaterial kann bei Stürzen/Kontakt mit Kurbeln schneller scheuern als Kunstleder/Mikrofaser
- Sehr luftige Konstruktion ist in kühlem/nassem Wetter schnell kalt; erfordert Überschuhe
- Fersenhalt und Torsionssteifigkeit nicht auf Top‑Race‑Niveau der Spitzenmodelle
- Geringe Laufsohlenpolsterung; Gehen auf glatten Böden eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Der DMT KR30 ist ein gut belüfteter, leichter Rennradschuh mit gestricktem Obermaterial, solider Carbonsohle und einem einzelnen BOA L6 für einfache Anpassung. Er bietet eine komfortable, anpassungsfähige Passform und genügend Steifigkeit für intensives Training und lange Straßenfahrten. Einschränkungen liegen in der geringeren Mikroeinstellung des BOA L6, dem begrenzten Schutz und der potenziell geringeren Abriebfestigkeit des Knit-Materials sowie in der Kälteanfälligkeit. Für Fahrer, die hohen Tragekomfort und Belüftung priorisieren und keine maximale Pro-Steifigkeit brauchen, ist er gut geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradfahren vom ambitionierten Training bis zu langen Ausfahrten und Granfondo; geeignet für Fahrer, die eine atmungsaktive, bequeme Passform und ausreichende Steifigkeit suchen. Weniger ideal für kaltes/nasses Klima, häufiges Gehen oder maximal steifheitsorientierte Rennen/Sprints.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.