Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss 350 Straightpull Road HR-Nabe
Vorteile
- Bewährtes DT Swiss Ratchet-System 36T (10° Eingriff) – zuverlässig, gleichmäßige Kraftübertragung, wartungsarm
- Tool-free Wartung/Umrüstbarkeit (Endkappen/ Freilaufkörper) mit sehr guter Ersatzteilverfügbarkeit
- Gute Dichtung und Lagerauslegung – hohe Haltbarkeit auch bei Nässe/Schmutz
- „Classic“ J-Bend-Flansche – einfache Speichenbeschaffung und Reparatur unterwegs
- Breite Kompatibilität: Varianten für HG/XDR (teilweise auch Micro Spline je nach Version), gängige Achs- und Disc-Standards
- Gewicht im Klassenvergleich ordentlich (~244–256 g je nach Freilauf)
- Leiser bis moderater Freilaufgeräuschpegel, gut justierbar über Schmierung
Nachteile
- 36T-Eingriff ist nicht so schnell wie Alternativen (z. B. 54T-Upgrades oder High-POE-Hubs)
- Etwas schwerer als DT 240/180 oder Boutique-Alternativen
- Alu-Freilaufkörper kann bei Einzelritzel/ohne Spider Einkerbungen bekommen (Stahl-Freilauf löst das, ist aber schwerer)
- Produktlisten variieren zwischen Non-Disc QR 130 mm und 12×142 Centerlock – genaue Variante/Standards müssen vor Kauf geprüft werden
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss 350 Classic Road HR-Nabe ist eine langlebige, servicefreundliche Hinterradnabe mit bewährtem 36T-Ratchet, guter Dichtung und breiter Kompatibilität. Sie bietet solide Performance und einfache Umrüstbarkeit bei moderatem Gewicht. Hauptabstriche sind ein im Vergleich zu High-POE-Hubs langsamerer Eingriff und etwas höheres Gewicht als bei Top-End-Naben. Für zuverlässige Alltags- und Langstreckennutzung auf Straße und Gravel ist sie eine robuste Wahl, sofern die gewünschte Achs-/Brems-/Freilaufvariante korrekt ausgewählt wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Allroad und Gravel-Fahrer, die robuste, leicht wartbare Naben mit hoher Teileverfügbarkeit und solider Performance bevorzugen. Ideal für Trainings-, Pendel- und Langstreckeneinsätze sowie für belastbare Laufradaufbauten. Weniger passend für Gewichtsminimalisten oder Fahrer, die extrem schnelle Freilaufeingriffe priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.