Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss 350 MTB DB DEG 72 6-Loch HR-Nabe
Vorteile
- Bewährtes DT‑Swiss 350 Plattform: robustes Nabengehäuse, sehr gute Dichtung und einfache, werkzeugarme Wartung (Star‑Ratchet mit Fett).
- Kompatibel mit Boost 12×148 mm, 6‑Loch Bremsscheibe und Shimano Micro Spline (12‑fach).
- J‑Bend (Classic) erleichtert Speichenverfügbarkeit und Feldreparaturen.
- Gute Ersatzteilversorgung (Ratschen, Federn, Lager, Endkappen) und breite Kompatibilität mit Laufradbauer-Ökosystem.
- Solide Lagerhaltbarkeit bei Nässe/Schlamm durch gute Abdichtung, für Trail/Enduro/eMTB erprobt.
- Gewicht (~312 g) für 6‑Loch/Boost-Klasse angemessen.
Nachteile
- Im DT‑Swiss‑Serienzustand üblicherweise 36T‑Ratsche (~10° Eingriff); die angegebene 72T‑Ratsche (~5°) ist kein offizielles DT‑Swiss‑Teil und kann höhere Geräuschentwicklung, schnelleren Verschleiß und mögliche Garantie‑/Kompatibilitätsrisiken bedeuten.
- Nicht die leichteste Option in der Klasse; Alternativen (z. B. DT 240, Newmen, Industry Nine) sind teils spürbar leichter.
- Serien‑Eingriff (falls 36T verbaut) weniger fein als bei High‑Engagement‑Naben; Upgrades (54T) erhöhen Verschleiß-/Wartungsbedarf.
- Alu‑Freilaufkörper kann bei harter Gangart/Schmutzbelastung Kerbspuren an Ritzeln zeigen (übliche Pflege nötig).
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss 350 Classic Disc 6B Boost Micro Spline ist eine robuste, wartungsfreundliche Hinterradnabe mit sehr guter Dichtung und breiter Teileverfügbarkeit. In der Standardausführung bietet sie einen verlässlichen, aber nicht extrem feinen Eingriff (typisch 36T). Die im Angebot genannte 72T‑Ratsche weicht vom offiziellen DT‑Swiss‑Setup ab und kann Vorteile beim Ansprechverhalten bringen, jedoch mit potenziellen Nachteilen bei Haltbarkeit, Geräusch und Garantie. Insgesamt eine solide Wahl für anspruchsvolle MTB‑Einsätze, bei denen Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit wichtiger sind als Minimalgewicht oder maximaler Serien‑Eingriff.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro und eMTB, wenn Zuverlässigkeit, Dichtung und einfache Wartung Priorität haben. Für Fahrer, die J‑Bend‑Speichen und 6‑Loch bevorzugen und Micro‑Spline 12‑fach fahren. Weniger ideal für Grammjäger oder Nutzer, die serienmäßig extrem feinen Eingriff ohne mögliche Trade‑offs wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.