Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Anti Pedal Kickback Umrüstkit DEG DF 90ER Zahnung
Vorteile
- Reduziert spürbar Pedal-Kickback und verbessert die Hinterbau-Entkopplung, besonders bei High-Pivot- und langhubigen Enduro-/Downhill-Bikes
- Konfigurierbarer Eingriff (0°, 10°, 20°; Hybrid 0°/10°) ermöglicht an das Terrain und den Fahrstil angepasste Einstellungen
- Kompatibel mit DT Swiss Ratchet DEG Naben (90-Zähne Standard bzw. 60-Zähne Hybrid), als Nachrüstlösung ohne kompletten Nabenwechsel
- Robuste Stahlausführung; Lieferumfang mit Federn und Spezialfett erleichtert die Wartung
- Verglichen mit Spezialnaben moderates Mehrgewicht (~54 g)
- Bewährte DT-Swiss-Ratchet-Architektur mit guter Servicefreundlichkeit
Punkte zum Abwägen
- Nur für spezifische DT Swiss DEG DF Naben geeignet; keine universelle Kompatibilität
- Eingestellter Freilauf-Vorlauf führt zu wahrnehmbarer Anfahrverzögerung (bis 20°), nachteilig für technisches Rattern, Trial-Moves oder Sprintfahrten
- Zusätzliche Komplexität erfordert korrekte Montage/Justage und regelmäßige Kontrolle der Schmierung
- Hybrid-Version mit 60 Zähnen bietet gröberen Eingriff (ca. 6°), weniger präzises Ansprechverhalten als feinere Ratchets
- Sinn und Nutzen stark bike- und kinematikabhängig; begrenzter Mehrwert bei Bikes mit geringem Kickback
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss Anti Pedal Kickback Umrüstkit (DEG DF, 90er Zahnung; Hybrid 60er) adressiert gezielt Pedal-Kickback, indem es eine definierte Freilaufrotation vor dem Eingriff ermöglicht. In ruppigem Gelände verbessert dies die Hinterbau-Entkopplung und Traktion. Der Haupttrade-off ist die bewusst eingeführte Anfahrverzögerung, die in technischen Passagen und beim spontanen Leistungsabruf spürbar sein kann. Die Lösung ist robust, servicefreundlich und für kompatible DT-Swiss-DEG-Naben eine praktikable Nachrüstung, deren Nutzen vor allem bei kickback‑anfälligen Fahrwerken zum Tragen kommt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravity-, Enduro- und eMTB-Einsatz auf Bikes mit ausgeprägtem Pedal-Kickback (z. B. High-Pivot-Kinematiken). Weniger geeignet für Fahrstile mit häufigem Feinpedalieren/Ratcheting in technischen Uphills oder für XC/Marathon, wo unmittelbare Kraftübertragung priorisiert wird.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.