Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Bremsgummis Cartridge für OXiC Laufräder
Vorteile
- Hochleistungs-Bremsmischung (SwissStop BXP) mit sehr guter Nassbremsleistung und sauberer Modulation auf Alufelgen
- Cartridge-kompatibel für gängige Rennrad-Bremsschuhe (Shimano/SRAM sowie eigene Campagnolo-Variante)
- Bewährte Fertigungsqualität von SwissStop; konsistente Performance
- Sinnvolle Ersatzwahl für DT Swiss OXiC-/Alu-Bremsflanken (z. B. PR 1400 OXiC)
Punkte zum Abwägen
- Nicht für Carbonfelgen geeignet; ausschließlich für Alu-/OXiC-Bremsflanken
- Kompatibilität: für Rennrad-Seitenzugbremsen; nicht für V-Brakes (Spezifikationsangabe wirkt widersprüchlich)
- Beschichtete OXiC-Bremsflanken nutzen sich trotz passender Beläge mit der Zeit ab (Coating-Verschleiß unvermeidbar)
- Kann bei Nässe/Schmutz erhöhten Belag- und Felgenverschleiß verursachen; regelmäßige Reinigung notwendig
- Gelegentliches Quietschen möglich; korrekter Toe-In und saubere Felgenfläche erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Leistungsstarke Cartridge-Bremsbeläge auf BXP-Basis für Alu-/OXiC-Felgen mit starker Nassbremsleistung und guter Modulation. Technisch passend für DT Swiss OXiC-Bremsflanken und gängige Rennrad-Seitenzugbremsen. Typische Trade-offs von abrasiveren Alu-Belägen bleiben: potenziell höherer Belag- und Felgenverschleiß bei Nässe/Schmutz sowie mögliche Geräuschentwicklung, die durch korrekte Montage und Pflege minimiert werden kann. Insgesamt eine solide, zweckmäßige Wahl für Allwetter-Einsatz auf Alufelgen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennradfahrer auf Alufelgen (inkl. DT Swiss OXiC), die bei trockenen und nassen Bedingungen verlässliche Bremskraft und Modulation wünschen. Nicht geeignet für Carbonfelgen oder V-Brakes. Ideal als Ersatzbelag für Cartridge-Schuhe an Felgenbremsen (Shimano/SRAM/Campagnolo-Variante beachten).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.