Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Bremsscheibenadapter Center Lock auf 6-Loch für MTB
Vorteile
- Seriöse Materialwahl: Aluminium-Adapter mit Stahl-Verstärkungsring/Lokring sorgt für steife, formstabile Verbindung
- Breite Achs-Kompatibilität: funktioniert mit QR, 12 mm und 15 mm Steckachsen (passender Lockring-Typ vorausgesetzt)
- Rotor-Kompatibilität 1,8–2,2 mm deckt gängige MTB-Scheiben (z. B. Shimano/SRAM 1,8–2,0 mm) ab
- Große Rotordurchmesser bis ca. 210 mm freigegeben (für die MTB-Variante), somit auch für 200/203 mm Setups geeignet
- Praxisbewährt: In Tests/Foren meist solide Laufruhe und kein spürbarer Flex bei korrekter Montage und Drehmoment
- Geringe Masse für die Bauart (ca. 25–30 g realistisch für MTB-Version)
Nachteile
- Gewichtsangabe teils widersprüchlich (12 g in Marketingangaben vs. ~29 g realistisch); kein Ultraleicht-Adapter
- Nicht ideal für 2,3 mm „dicke“ Downhill-/TRP-Rotoren; kann zu Passungsproblemen führen
- Benötigt den zur Achse passenden Lockring (extern für 15 mm, intern/extern für QR/12 mm); falsche Wahl führt zu Schleifen oder unzureichender Klemmung
- Wie bei CL→6-Loch-Adaptern üblich: zusätzliche Toleranzkette kann bei unsauberer Montage zu leichten Seitenschlägen/Quietschgeräuschen führen
- Bei sehr harten Einsätzen (Bikepark/E-MTB, lange Abfahrten) ist ein nativer Center-Lock-Rotor oder 6-Loch-Nabe tendenziell robuster
Fazit & Empfehlungen
Solider Center-Lock-zu-6-Loch-Adapter von DT Swiss mit stimmiger Materialkombination und breiter Achs-/Rotor-Kompatibilität. Realistisches Gewicht liegt im Bereich ~25–30 g (MTB-Version), die Montage erfordert den korrekten Lockring zur jeweiligen Achse. In der Praxis zuverlässig und steif, sofern sauber montiert und innerhalb der Spezifikationen betrieben. Für die Mehrheit der MTB-Einsätze eine unproblematische Lösung, mit typischen Adapter-Trade-offs bei sehr harten Einsätzen und dicken 2,3-mm-Rotoren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Mountainbiker, die 6-Loch-Bremsscheiben auf DT Swiss Center-Lock-Naben fahren möchten. Geeignet für Trail/All-Mountain/Enduro im normalen Bereich und Rotordurchmesser bis ~200/203 mm. Nicht optimal für sehr dicke (2,3 mm) Downhill-Rotoren oder extremen Dauer-Hitzeeinsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.