Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss E 1900 Spline 30 29´´ 6b Disc Tubeless Hinterrad
Vorteile
- Solides eMTB-Hinterrad mit hoher Belastbarkeit (ASTM 4) und Freigabe für E‑Bikes
- 30 mm Innenbreite bietet gute Reifenabstützung für 2.3–2.6" und stabilen Kurvengrip
- DT Swiss 370 Nabe mit Ratchet LN (18T): zuverlässig, leicht wartbar, Upgrade auf feinere Verzahnungen (z. B. 24/36/54T) möglich
- Boost 12×148 mm, 6‑Loch, wählbare Freilaufkörper (Shimano HG/Micro Spline, SRAM XD) – breite Kompatibilität
- Tubeless Ready; Tape und Ventil liegen typischerweise bei, einfache Montage berichtet
- DT Straightpull-Speichen und ProLock-Nippel unterstützen Spannungsstabilität
- Max. Systemgewicht 130 kg – auch für schwerere Fahrer und raues Gelände geeignet
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht; spürbar trägeres Ansprech- und Beschleunigungsverhalten im Vergleich zu hochwertigeren Laufrädern
- Grobe 18T-Ratsche mit niedriger Eingriffsfreqenz (großer Leerweg) – speziell bei technischen Uphills nachteilig, Upgrade verursacht Zusatzkosten
- Felge ist gesteckt (nicht geschweißt); unter harten Einschlägen eher Beuladungen/Dellen möglich
- Lager- und Dichtungsqualität praxisgerecht, aber nicht Spitzenklasse; in nassen/schlammigen Bedingungen tendenziell häufigere Wartung nötig
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss E 1900 Spline 30 29" 6‑Loch Hinterrad ist ein belastbares, tubeless‑fähiges eMTB‑Laufrad mit zuverlässiger 370‑Nabe (Ratchet LN 18T) und 30‑mm‑Innenbreite. In Praxiserfahrungen wird die Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit positiv bewertet; Kritikpunkte sind das höhere Gewicht und der träge Naben‑Eingriff. Für anspruchsvolles E‑MTB/Enduro mit Fokus auf Zuverlässigkeit und einfache Wartung eine solide Wahl, mit der Option, den Eingriff per Ratchet‑Upgrade zu verbessern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB und Enduro/All‑Mountain Fahrer, die Robustheit, einfache Wartung und breite Kompatibilität höher gewichten als geringes Gewicht oder sehr schnelle Naben-Eingriffswerte. Ideal für raues Gelände, Bike‑Park‑Tage und schwere Fahrer. Weniger geeignet für Gewichtsfetischisten (Trail/XC) oder Rider, die sofortiges Naben‑Ansprechverhalten wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.