Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss E 532 Disc 27,5" Felge
Vorteile
- Innenbreite 30 mm: sehr gute Reifenabstützung für 2.3–2.8 Zoll, hohe Traktion und stabiler Kurvengrip
- ASTM-Klasse 4 und Freigabe für E‑Bikes: robust ausgelegt, geeignet für Enduro/All‑Mountain und eMTB
- Gewicht ca. 580 g (27,5”): für eine eMTB-/Enduro-orientierte 30‑mm-Felge vernünftig
- Tubeless Ready mit breitem Felgenhorn: in der Praxis meist unkomplizierte Tubeless-Montage
- Einfach geöste Speichenlöcher: verbesserte Lastverteilung an den Nippelsitzen
- Erhältlich in 28/32 Loch: kompatibel für leichtere Aufbauten (28h) oder höhere Haltbarkeit (32h)
- Max. Systemgewicht 130 kg: solide Tragfähigkeit für schwere Fahrer/innen oder Gepäck
Nachteile
- Gesteckter (sleeved) Stoß statt geschweißt: tendenziell weniger stoßfest als geschweißte Alternativen (z. B. DT Swiss EX 511)
- Etwas schwerer als vergleichbare nicht‑E‑spezifische Enduro-Felgen; spürbar bei Beschleunigung
- 28‑Loch-Version für harte eMTB‑Einsätze weniger empfehlenswert als 32‑Loch
- Nicht die beste Wahl für reinen Downhill/Bikepark-Dauerbetrieb; robustere DH‑Modelle (z. B. FR‑Serie) wären geeigneter
- Ventilloch ab Werk 6,5 mm (Presta); Schrader nur nach Aufbohren möglich
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss E 532 (27,5", 30 mm innen) ist eine robuste, eMTB‑taugliche Enduro-Felge mit guter Reifenabstützung und problemloser Tubeless‑Umsetzung. Sie priorisiert Haltbarkeit und Tragfähigkeit (ASTM 4, 130 kg Systemgewicht) gegenüber maximaler Leichtbau‑Performance. Der gesteckte Stoß ist funktional, aber nicht so schlagresistent wie geschweißte High‑End‑Alternativen, und das Gewicht liegt etwas über rein gravity‑orientierten Leichtbaulösungen. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für Fahrer/innen, die Zuverlässigkeit und Stabilität auf anspruchsvollen Trails suchen, besonders bei eMTB oder höherem Systemgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro/All‑Mountain und eMTB auf 27,5"-Laufrädern mit breiten Reifen (ca. 2.3–2.8"). Sinnvoll für schwerere Fahrer/innen, anspruchsvolles Trail‑Gelände und Touren mit Gepäck. Weniger optimal für ultraleichte Trail‑Builds oder reinen Downhill‑Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.