Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Endanschlag Hinterrad links für 240s Disc OS / 240s Hügi
Vorteile
- Genaue Passform für DT Swiss 240s Disc OS/Hügi Hinterradnaben
- Sehr geringes Gewicht (ca. 13,2 g)
- Werkzeuglose Montage dank Presspassung (Endkappenwechsel)
- Ermöglicht Umrüstung zwischen 12×142 mm Steckachse und 5×130/135 mm Schnellspanner je nach Ausführung
- Bewährte DT Swiss Modularität und Ersatzteilverfügbarkeit
Nachteile
- Enge Kompatibilität: nur für 240s Disc OS/Hügi, nicht für 240 EXP, 350/370 neuere Generationen oder Boost 148
- Schnellspanner-System bietet geringere Steifigkeit als Steckachsen, spürbar bei aggressivem Trail/Enduro-Einsatz
- Je nach Zielstandard ggf. zusätzliche Teile nötig (rechte Endkappe/Achse/Spacer), nicht im Lieferumfang
- Verwechslungsgefahr zwischen 5×130 und 5×135 Versionen; falsche Auswahl führt zu Fehlstand/Spiel
- Presspassung kann bei verschlissenen Achsenden oder Schmutzeintrag Spiel oder Knacken entwickeln
Fazit & Empfehlungen
Spezifische Endkappe zur linken Hinterradseite für DT Swiss 240s Disc OS/Hügi Naben, um die Einbaubreite/ Achsaufnahme zwischen 12×142 mm und 5×130/135 mm QR zu ändern. Sehr leicht und einfach zu montieren, jedoch stark an ein älteres Nabensystem gebunden. Liefert die erwartete Funktionalität für Umrüstungen an nicht-Boost-Rahmen, mit dem üblichen Steifigkeitsnachteil von QR gegenüber Steckachsen und der Notwendigkeit, die korrekten Gegenkomponenten (rechte Endkappe/Achse) passend zum Zielstandard zu verwenden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Nutzer mit DT Swiss 240s Disc OS/Hügi Hinterradnabe, die auf Rahmen mit 5×130/135 mm Schnellspanner umrüsten oder zwischen QR und 12×142 mm wechseln möchten. Ideal für Straßen-, Gravel- oder XC-Setups älterer Rahmenstandards. Nicht geeignet für Boost (12×148), neuere DT Swiss Naben-Generationen oder Fahrer, die maximale Steifigkeit eines Steckachs-Systems benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.