Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Ex 1700 Spline 30 29´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robustes Enduro-/Trail-Laufrad (ASTM 4) mit geschweißter Alu-Felge und 30 mm Innenbreite – gute Unterstützung für 2.3–2.6" Reifen
- DT Swiss 350 Nabe mit Ratchet System 36 SL – bewährt, servicefreundlich, einfach auf höhere Eingriffsrate (z. B. 54T) aufrüstbar
- E‑MTB‑Freigabe (bis 32 km/h bzw. 250 W) und maximales Systemgewicht von 130 kg – hohe Belastbarkeit
- Tubeless‑ready (Hooked/Crotchet TC) mit Tape und Ventil im Lieferumfang – zuverlässige Reifenhaltung bei niedrigem Druck
- 6‑Bolt Bremsschnittstelle – weit verbreitet und kompatibel mit den meisten MTB-Bremsscheiben
- DT Competition Straightpull Speichen, 3‑fach gekreuzt – gute Steifigkeit und Haltbarkeit
- Konstante Praxiserfahrungen: hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität des 350‑Freilaufs und der Lager
Nachteile
- 36T Eingriff (~10°) langsamer als bei High‑End‑Naben; wer sehr direktes Ansprechverhalten wünscht, braucht ein Upgrade
- Alu‑Felge kann bei harten Einschlägen Dellen/Flatspots bekommen (im Gegenzug meist gut zentrierbar)
- Straightpull‑Speichen und Squorx‑Alu‑Nippel sind in der Pannenhilfe unterwegs etwas weniger unkompliziert als J‑Bend/Stahl‑Nippel
- Gewicht für ein reines Race‑Setup nicht führend – eher auf Haltbarkeit als auf Minimalgewicht ausgelegt
- Variante mit 6‑Loch; kein Center‑Lock in dieser SKU
- Teils Berichte über Korrosion/Seizing von Alu‑Nippeln bei häufiger Nässe/Salz ohne Pflege
Fazit & Empfehlungen
Das DT Swiss EX 1700 Spline 30 in 29" ist ein belastbares, tubeless‑fähiges Hinterrad für anspruchsvolles Gelände. Die 30‑mm‑Felge bietet moderne Reifenabstützung, die geschweißte Konstruktion und die 350‑Nabe mit 36T‑Ratsche gelten als langlebig und wartungsfreundlich. Schwächen liegen in der moderaten Freilauf‑Eingriffsrate, dem gegenüber Leichtbau orientierten Setups höheren Gewicht sowie den Alu‑Nippeln. Insgesamt eine solide Wahl für Enduro/Trail und E‑MTB, wenn Robustheit und einfache Wartung Priorität haben; wer ein direkteres Ansprechverhalten möchte, kann die Ratsche aufrüsten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, All‑Mountain und aggressives Trail‑Riding, inklusive E‑MTB (bis 25/32 km/h). Ideal für Fahrerinnen/Fahrer, die Zuverlässigkeit, einfache Wartung und stabile Reifenabstützung wichtiger finden als maximales Gewichtstuning. Weniger passend für XC‑Gewichtsoptimierer oder alle, die ohne Upgrade ein extrem schnelles Naben‑Ansprechverhalten erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.