Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss F 232 ONE 29" Boost Crown adjust Federgabel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für XC (ca. 1.48–1.60 kg je nach Ausführung), damit konkurrenzfähig zu Fox 32 Step-Cast und RockShox SID SL
- Effiziente 3-Position-Dämpfung (Open/Drive/Lock) mit gutem Lockout für Anstiege und Sprints
- LineAir-Luftfeder mit APT-Volumenspacern ermöglicht fein abstimmbare Progression
- Gute Reifenfreiheit für XC: bis 29 × 2.5" freigegeben
- Solide Steifigkeit im XC-Kontext trotz 32-mm-Standrohren; Boost 15×110 erhöht Vorderradsteifigkeit
- Max. Rotorgröße 203 mm erlaubt breite Bremsenwahl
- Gewichtsfreigabe bis 130 kg (Fahrer + Ausrüstung) bietet Reserve für schwerere Fahrer
- Praxisnahe Einbauhöhen und Offsets (44/51 mm) für moderne XC-Geometrien
Nachteile
- Dämpfungs-Feinabstimmung begrenzt (nur Low-Speed Druck-/Zugstufe; keine High-Speed-Verstellung)
- Crown-Adjust-Version ohne Remote; wer Remote benötigt, muss zur Remote-Variante greifen
- 32‑mm-Chassis weniger torsionssteif als 34‑mm-XC-Optionen (z. B. Fox 34 SC, SID 35) bei aggressivem Downcountry-Einsatz
- Service- und Ersatzteilverfügbarkeit regional teils dünner als bei Fox/RockShox laut Nutzerberichten
- Frühere Nutzerfeedbacks nennen gelegentliches Ansprechverhalten mit leichten Losbrechmomenten, abhängig von Setup und Wartung
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss F 232 ONE 29" (Crown Adjust) ist eine leichte, effizient abgestimmte XC-Federgabel mit gutem Lockout, fein justierbarer Progression (APT) und ausreichend Reifen- sowie Rotorfreigabe. Sie liefert ein sensibles, effizientes Fahrverhalten für Wettkampf- und Marathon-Einsatz. Einschränkungen liegen in der begrenzten Dämpfungs-Feinabstimmung, der fehlenden Remote bei dieser Version und der im Vergleich zu 34‑mm-Chassis geringeren Steifigkeitsreserve für sehr hartes Terrain. Für klassische XC-Setups ist sie eine leistungsfähige und leichte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Cross-Country-Rennen und schnelle Marathons auf leichtem bis moderatem Terrain. Geeignet für Fahrer, die geringes Gewicht, effiziente Plattformmodi und einfache Abstimmung priorisieren. Weniger passend für aggressives Downcountry oder sehr ruppige Trails, wo ein steiferes 34‑mm-Chassis mehr Reserven bietet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.