Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss Felge XRC 310 29" Carbon 28 Loch


DT Swiss Felge XRC 310 29" Carbon 28 Loch



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht (~373 g) für 29" XC-Carbon-Felge, fördert schnelle Beschleunigung
  • Moderne Innenweite von 30 mm stabilisiert 2.2–2.4" XC-/Marathon-Reifen und bietet guten Kurvengrip
  • Asymmetrisches Felgenprofil für ausgewogenere Speichenspannung und potenziell höhere Laufradhaltbarkeit
  • Hookless TSS (Tubeless Straight Side) für zuverlässige Tubeless-Montage und gute Reifenstützung bei niedrigem Druck
  • Hohe Freigabe: ASTM 3 und Systemgewicht bis 120 kg, inklusive E‑Bike-Freigabe (25/32 km/h)
  • ERD 602 mm und 28 Loch erleichtern den leichten, steifen XC-Laufradaufbau
  • DT Swiss Fertigungs- und Qualitätsstandard; Pro Lock-Nippelkonzept unterstützt Speichenstabilität

Nachteile

  • Hookless erfordert kompatible Reifen und begrenzte Maximaldrücke; nicht jeder XC-Reifen ist freigegeben
  • Carbon-Hookless-Felgen sind bei harten Steinschlägen empfindlicher als robuste Alu-Alternativen; Reparaturkosten höher
  • Nur 28 Loch verfügbar – für sehr schwere oder sehr aggressive Fahrer ggf. weniger Reserven als 32 Loch
  • ASTM 3: Nicht für Enduro/Downhill; Einsatzspektrum primär XC/Marathon/leichtes Trail
  • Keine Ösen (Non‑Eyelet): erfordert präzisen Aufbau und Speichenspannungsmanagement

Fazit & Empfehlungen

Leichte, moderne XC-Carbonfelge mit 30 mm Innenweite, asymmetrischer Bohrung und Hookless-Tubeless-Design. Sie bietet hohe Effizienz und Kurvenstabilität bei geringem Gewicht und ist für ASTM 3 sowie E‑Bike bis 25/32 km/h freigegeben. Die Stärken liegen klar im Renn- und Marathon-Einsatz. Einschränkungen ergeben sich durch die hookless-spezifische Reifenwahl und die geringere Schlagreserven gegenüber robusten Alu-/Enduro-Felgen. Für leistungsorientierte XC-Setups eine starke, technisch stimmige Option.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für XC- und Marathon-Fahrer, die ein sehr leichtes, modernes 30‑mm-Setup wollen und sorgfältig tubeless mit hookless‑kompatiblen Reifen fahren. Ideal für schnelle XC-Strecken, Marathon und leichtes Downcountry. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Enduro-Fahren, sehr niedrige Drücke auf steinigen Trails oder Fahrer, die 32‑Loch-Robustheit benötigen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER